Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Die besten Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker sind ein wahrer Genuss und perfekt für jede Gelegenheit. Diese köstlichen Kekse sind einfach zuzubereiten und bringen den Geschmack von Zuhause in Ihre Küche. Ob zu Weihnachten, bei einem Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen eine Leckerei, die nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieses Rezept mühelos.
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe, ob Festtage oder entspannte Nachmittage.
- Hauseigene Qualität: Schmecken wie vom Bäcker und trotzdem selbst gemacht.
- Marmormuster: Das hübsche Aussehen der Plätzchen macht sie zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Heidesand Plätzchen perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, den Teig gleichmäßig zu verarbeiten und die Plätzchen in der richtigen Form zu backen.
Wichtige Küchengeräte
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Kühlschrank
- Teigrolle
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Schüssel: Eine große Schüssel ist unverzichtbar, um alle Zutaten gut vermischen zu können.
- Backblech: Optimal für das gleichmäßige Backen der Plätzchen.
- Kühlschrank: Wichtig zum Ruhen des Teiges, damit die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
Zutaten
Die besten Heidesand Plätzchen sind einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen toll aus. Für Omas Rezept benötigst du nur wenige Zutaten.
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz

Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker macht
Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten
- Das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel geben.
- Alternativ kann man die Zutaten direkt auf der Arbeitsplatte kneten.
- Das Mehl und den Puderzucker gut sieben.
Schritt 2: Den Teig formen
- Den Teig in zwei Hälften teilen.
- Unter eine Hälfte den Kakao kneten.
- Den weißen und den Kakaoteig in je vier Stücke teilen.
- Jeweils ein Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, um ein Marmor-Muster zu erzeugen.
- Die vier Teigstücke wieder aneinander kneten und zu einer Rolle von 20 – 30 cm Länge formen.
Schritt 3: Ruhen lassen
- Die Rolle im Zucker wälzen.
- In Klarsichtfolie einwickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4: Backen der Plätzchen
- Die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun werden.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst noch sehr weich sind und erst nach dem Auskühlen fest werden.
Mit diesen einfachen Schritten gelingen Ihnen die Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker garantiert! Genießen Sie diese köstlichen Kekse zu jeder Gelegenheit oder verschenken Sie sie an Freunde und Familie!
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker serviert
Heidesand Plätzchen sind perfekte Begleiter für jede Kaffeetafel und ein echter Genuss für Groß und Klein. Diese süßen Leckereien sehen nicht nur ansprechend aus, sondern schmecken auch himmlisch.
Mit frischem Obst
- Beerenmix: Serviere die Plätzchen mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren für einen fruchtigen Kontrast.
- Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalem Obst harmoniert wunderbar mit den Keksen und sorgt für eine erfrischende Note.
Mit Kaffee oder Tee
- Kaffee: Die Plätzchen passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und sorgen so für einen köstlichen Nachmittagsgenuss.
- Tee: Eine aromatische Teesorte, wie schwarzer oder grüner Tee, ergänzt die Süße der Plätzchen ideal.
Mit Schokolade
- Schokoladensauce: Ein Dip aus geschmolzener Schokolade verleiht den Heidesand Plätzchen eine besondere Raffinesse.
- Schokoladenstückchen: Streue einige Schokoladenstückchen über die Kekse, bevor du sie backst, um einen schokoladigen Twist zu kreieren.
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker perfektioniert
Um die perfekten Heidesand Plätzchen zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich. Mit diesen Ratschlägen gelingt dir das Rezept garantiert!
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass deine Zutaten frisch sind, insbesondere die Butter. Das verbessert Geschmack und Konsistenz der Plätzchen.
- Teig gut kühlen: Lass den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er sich leichter schneiden lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
- Backzeit im Blick behalten: Überwache die Backzeit genau. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, indem du zum Beispiel Nüsse oder Gewürze in den Teig gibst.
- Aufbewahrungstipps befolgen: Lagere die fertigen Plätzchen in einer luftdichten Dose, damit sie frisch bleiben und ihre Konsistenz bewahren.
- Teig ruhig verkneten: Achte darauf, dass der Teig gut verknetet wird. So entsteht eine homogene Masse und das Marmor-Muster gelingt besser.

Beste Beilagen für Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Die passenden Beilagen können das Geschmackserlebnis der Heidesand Plätzchen noch verfeinern. Hier sind einige Empfehlungen:
- Frischer Quark: Serviere die Plätzchen mit einer Portion frisch zubereitetem Quark für eine cremige Ergänzung.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis sorgt für eine süße Abwechslung und macht die Kombination unwiderstehlich.
- Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne ist ein klassisches Topping, das den Keksen einen extra Hauch von Luxus verleiht.
- Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce auf den Plätzchen sorgt für ein besonders süßes Geschmackserlebnis.
- Nusspaste: Eine feine Nusspaste kann als Dip verwendet werden und ergänzt die Aromen der Kekse perfekt.
- Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse bietet einen interessanten Kontrast zu den süßen Plätzchen und ist ideal für eine abwechslungsreiche Kaffeetafel.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu viel Mehl hinzufügen: Wenn du zu viel Mehl verwendest, werden die Plätzchen hart. Achte darauf, das Mehl genau abzuwiegen und nicht zu wenig oder zu viel zu nehmen.
- Teig nicht kühlen: Wenn der Teig nicht ausreichend gekühlt wird, können die Plätzchen beim Backen ihre Form verlieren. Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Backzeit ignorieren: Es ist wichtig, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten am Rand leicht goldbraun sein. Überwache den Garprozess genau.
- Kekse auf heißem Blech abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen gut auskühlen, sonst bleiben sie weich und zerfallen beim Anfassen.
- Unzureichend mischen: Mische die Zutaten gründlich, um sicherzustellen, dass sich alle Komponenten gut verbinden. Ein unzureichend gemischter Teig kann ungleichmäßig backen.
Kühlschrank-Lagerung
- Lange Haltbarkeit: Heidesand Plätzchen können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Frische bewahren: Um die Frische der Plätzchen zu erhalten, lege ein Stück Brot in den Behälter. Das hilft dabei, die Feuchtigkeit zu regulieren.
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker einfrieren
- Einfrieren vor dem Backen: Du kannst die Teigrollen einfrieren, bevor du sie in Scheiben schneidest. Wickele sie gut in Folie ein und friere sie bis zu drei Monate lang ein.
- Fertige Kekse einfrieren: Auch gebackene Plätzchen können eingefroren werden. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter und schichte dazwischen Backpapier.
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker aufwärmen
- Fettige Aufwärmung: Um den besten Geschmack wiederherzustellen, erwärme die Kekse im Ofen bei 150 °C für 5-10 Minuten.
- Mikrowelle verwenden: Du kannst auch eine Mikrowelle nutzen; erwärme jeden Keks für etwa 10-15 Sekunden bei mittlerer Hitze.
- Herd als Option: Eine Pfanne ohne Fett kann ebenfalls genutzt werden; erhitze die Kekse kurz bei niedriger Temperatur.

Häufig gestellte Fragen
Was sind Heidesand Plätzchen?
Heidesand Plätzchen sind butterige Kekse mit einer feinen Textur und einem leicht süßlichen Geschmack. Sie sind besonders beliebt zur Weihnachtszeit und einfach zuzubereiten.
Wie lange halten sich Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker?
Die Plätzchen halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen im Kühlschrank oder mehrere Monate im Gefrierschrank.
Kann ich Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker variieren?
Ja, du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie Vanille oder Mandeln, um den Plätzchen eine persönliche Note zu verleihen.
Warum ist es wichtig, den Teig kühlen?
Das Kühlen des Teigs sorgt dafür, dass die Butter fest bleibt und verhindert ein Verlaufen der Kekse beim Backen.
Sind Heidesand Plätzchen gesund?
Obwohl sie lecker sind, enthalten Heidesand Plätzchen Zucker und Butter. In Maßen genossen sind sie jedoch eine köstliche Leckerei.
Fazit
Probier dieses einfache und köstliche Rezept für Heidesand Plätzchen aus! Die Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten macht sie perfekt für jeden Anlass. Ob klassisch oder kreativ verfeinert – diese Kekse bringen Freude und Geschmack auf jeden Tisch!
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Heidesand Plätzchen sind ein Klassiker der deutschen Backkunst und bringen den unverwechselbaren Geschmack von Omas Küche direkt in Ihr Zuhause. Diese zarten, butterigen Kekse mit ihrem Marmor-Muster sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Genuss für den Gaumen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass – sei es Weihnachten, bei einem Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen mühelos, die Herzen Ihrer Familie und Freunde zu erobern!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 25 Plätzchen
- Category: Desserts
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
Instructions
- Vermengen Sie Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
- Kneten Sie den Teig gut durch und teilen Sie ihn in zwei Hälften. Fügen Sie unter eine Hälfte den Kakao hinzu.
- Formen Sie beide Teige zu Rollen und lassen Sie diese in Klarsichtfolie im Kühlschrank für ca. 30 Minuten ruhen.
- Schneiden Sie die Teigrollen in gleichmäßige Scheiben und backen Sie diese bei 160 °C Umluft für ca. 15 Minuten goldbraun.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 70
- Sugar: 3g
- Sodium: 5mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 10mg