Quarkpuffer mit Haferflocken

Quarkpuffer mit Haferflocken sind eine köstliche und gesunde Option für jede Mahlzeit. Diese leckeren Puffer kommen ganz ohne Mehl und Zucker aus und sind somit ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten. Sie können sowohl zum Frühstück als auch als Snack für zwischendurch serviert werden. Besonders bemerkenswert ist, dass sie schnell zubereitet sind und sich hervorragend mit Rhabarber-Kompott oder Obstmus kombinieren lassen. Genießen Sie diese vielseitigen Puffer, die sowohl Groß als auch Klein begeistern!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Gesund und nährstoffreich: Quarkpuffer mit Haferflocken enthalten wertvolle Zutaten wie Magerquark und Haferflocken, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind.
  • Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und ist auch für Kochanfänger leicht verständlich.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – diese Puffer passen zu jeder Tageszeit und können mit verschiedenen Beilagen serviert werden.
  • Perfekt für die ganze Familie: Die milden Aromen machen die Puffer zu einem Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
  • Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten haben Sie ein leckeres Gericht auf dem Tisch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Quarkpuffer mit Haferflocken zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen, die Zubereitung zu vereinfachen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Küchengeräte

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Rührgerät
  • Messer

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Schüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um die Zutaten gut vermengen zu können.
  • Pfanne: Eine gute Pfanne sorgt dafür, dass die Puffer gleichmäßig garen und nicht ankleben.
  • Rührgerät: Mit einem Rührgerät gelingt das Eiweiß perfekt steif schlagen, was den Puffern eine luftige Konsistenz verleiht.

Zutaten

Leckere Puffer ohne Mehl und ohne Zucker. Kann mit Obstmus oder Rhabarber-Kompott serviert werden. Perfekte Mahlzeit für Groß und Klein.

Für die Quarkpuffer

  • 2 Eier
  • 150 g Magerquark
  • 50 g Zarte Haferflocken
  • 1 Prise Salz

Für das Rhabarber-Kompott

  • 1 dünne Stange Rhabarber
  • 5 EL roter Traubensaft
  • 2 TL Zucker
Quarkpuffer

Wie man Quarkpuffer mit Haferflocken macht

Schritt 1: Eier trennen

Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Das Eiweiß wird später steifgeschlagen.

Schritt 2: Teig vorbereiten

Verrühren Sie das Eigelb mit dem Magerquark, den zarten Haferflocken und einer Prise Salz in einer großen Schüssel. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten quellen.

Schritt 3: Eiweiß schlagen

Schlagen Sie das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, damit es schön luftig wird.

Schritt 4: Teig vollenden

Ziehen Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Quarkteig. So erhalten die Puffer eine tolle Konsistenz.

Schritt 5: Puffer braten

Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne. Setzen Sie mit einem Esslöffel vier Kleckse Teig hinein und braten Sie sie von jeder Seite etwa 2 Minuten sanft an, bis sie goldbraun sind.

Schritt 6: Rhabarber-Kompott zubereiten

Waschen Sie den Rhabarber gründlich, schneiden Sie die Enden ab und teilen Sie ihn in kleine Stücke (ca. 1 cm). Kochen Sie diese dann zusammen mit dem roten Traubensaft in einem Topf auf und lassen Sie es bei kleiner Hitze ca. 6–8 Minuten garen. Süßen Sie das Kompott nach Belieben mit Zucker und lassen Sie es abkühlen.

Genießen Sie Ihre Quarkpuffer mit dem frisch zubereiteten Rhabarber-Kompott!

Wie man Quarkpuffer mit Haferflocken serviert

Quarkpuffer mit Haferflocken sind eine köstliche und gesunde Option, die sich perfekt für jede Mahlzeit eignet. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Puffer lassen sich vielseitig kombinieren.

Mit Fruchtmus

  • Verwenden Sie Apfel- oder Birnenmus für eine fruchtige Note, die die Puffer perfekt ergänzt.

Mit Rhabarber-Kompott

  • Das selbstgemachte Rhabarber-Kompott bringt eine angenehme Säure und Süße, die die Quarkpuffer ideal abrundet.

Mit Joghurt

  • Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht den Puffern Cremigkeit und zusätzlichen Proteingehalt.

Mit frischen Beeren

  • Servieren Sie die Puffer mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren für eine erfrischende Variante.

Mit Honig oder Ahornsirup

  • Ein wenig Honig oder Ahornsirup sorgt für zusätzliche Süße und macht das Gericht noch leckerer.

Mit Nüssen

  • Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse geben den Puffern einen knusprigen Biss und reichlich Nährstoffe.

Wie man Quarkpuffer mit Haferflocken perfektioniert

Um die perfekten Quarkpuffer zuzubereiten, sind ein paar Tipps hilfreich. Mit diesen Tricks gelingen Ihnen die Puffer sicherlich.

  • Frische Zutaten verwenden – Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Eier unbedingt trennen – Durch das Trennen der Eier wird das Eiweiß steif geschlagen und sorgt für fluffigere Puffer.
  • Teig quellen lassen – Lassen Sie den Teig nach dem Vermengen einige Minuten quellen, damit die Haferflocken weich werden.
  • Pfanne gut vorheizen – Eine gut vorgeheizte Pfanne ermöglicht ein gleichmäßiges Braten und verhindert Ankleben.
  • Variationen ausprobieren – Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder anderen Obstsorten im Kompott, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Quarkpuffer

Beste Beilagen für Quarkpuffer mit Haferflocken

Die richtigen Beilagen können das Geschmackserlebnis Ihrer Quarkpuffer erheblich verbessern. Hier sind einige leckere Vorschläge:

  1. Apfelmus – Ein klassischer Begleiter, der süß und leicht säuerlich ist.
  2. Joghurt-Dip – Ein Kräuterjoghurt-Dip bringt Frische und passt hervorragend zu den Puffern.
  3. Zimt-Zucker-Mischung – Eine Mischung aus Zimt und Zucker zaubert eine süße Note auf den Teller.
  4. Fruchtige Smoothies – Servieren Sie einen Obst-Smoothie als erfrischendes Getränk dazu.
  5. Nuss-Nougat-Creme – Eine süße Verführung, die besonders bei Kindern beliebt ist.
  6. Mandelmilch – Diese pflanzliche Milchalternative kann als leichtes Getränk gereicht werden.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Nicht ausreichend quellen lassen: Es ist wichtig, den Teig nach dem Vermischen der Zutaten ausreichend quellen zu lassen, damit die Haferflocken weich werden und die Puffer eine bessere Konsistenz erhalten.
  • Zuviel Öl verwenden: Zu viel Öl beim Braten kann dazu führen, dass die Puffer fettig und unappetitlich werden. Nur so viel verwenden, dass der Boden der Pfanne leicht bedeckt ist.
  • Puffer zu groß formen: Wenn die Puffer zu groß sind, garen sie nicht gleichmäßig. Halte dich an kleine Portionen für ein besseres Ergebnis.
  • Eier nicht richtig trennen: Achte darauf, das Eiweiß steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. Dies sorgt für eine luftigere Textur.
  • Rhabarber nicht richtig vorbereiten: Enden des Rhabarbers abschneiden und in gleichmäßige Stücke schneiden, damit er gleichmäßig gart und eine schöne Konsistenz im Kompott hat.

Kühlschrank-Lagerung

  • Die Quarkpuffer mit Haferflocken können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Vor dem Lagern vollständig abkühlen lassen, um Kondenswasser zu vermeiden.

Quarkpuffer mit Haferflocken einfrieren

  • Die Puffer können auch eingefroren werden. Einfach zwischen Backpapier schichten und in einem gefrierfesten Behälter lagern.
  • So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Quarkpuffer mit Haferflocken aufwärmen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Puffer auf ein Backblech und erwärme sie für etwa 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze die Puffer bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten, bis sie warm sind.
  • Herd: Brate die Puffer in einer Pfanne mit etwas Öl bei niedriger Hitze für ca. 3-5 Minuten pro Seite.
Quarkpuffer

Häufig gestellte Fragen

Wie bereite ich die Quarkpuffer mit Haferflocken perfekt zu?

Um die Quarkpuffer optimal zuzubereiten, achte darauf, alle Zutaten gut zu vermischen und den Teig ausreichend quellen zu lassen.

Kann ich die Quarkpuffer mit Haferflocken variieren?

Ja! Du kannst verschiedene Früchte oder Gewürze wie Zimt hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

Sind Quarkpuffer mit Haferflocken glutenfrei?

Ja, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, sind diese Puffer auch glutenfrei.

Wie lange halten sich die Quarkpuffer mit Haferflocken im Kühlschrank?

Die Puffer halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Kann ich das Rhabarber-Kompott auch anders zubereiten?

Ja! Du kannst das Kompott auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen zubereiten.

Fazit

Quarkpuffer mit Haferflocken sind eine leckere und vielseitige Mahlzeit für Groß und Klein. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten viele Anpassungsmöglichkeiten – sei es durch verschiedene Beilagen oder zusätzliche Zutaten. Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Familie oder Freunde mit dieser gesunden Leckerei!

Print

Quarkpuffer mit Haferflocken

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Quarkpuffer mit Haferflocken sind eine köstliche und gesunde Wahl für jede Tageszeit. Diese nährstoffreichen Puffer, die ganz ohne Mehl und Zucker auskommen, sind perfekt für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Sie eignen sich hervorragend als Frühstück, Snack oder sogar als leichtes Abendessen. Die Zubereitung ist einfach und schnell – in weniger als 30 Minuten können Sie diese leckeren Puffer genießen! Serviert mit fruchtigem Rhabarber-Kompott oder einer anderen frischen Beilage werden sie garantiert zum Hit bei der ganzen Familie. Überraschen Sie Ihre Lieben mit dieser gesunden Leckerei!

  • Author: Clara
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: ca. 6 Portionen
  • Category: Frühstück
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 2 Eier
  • 150 g Magerquark
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 1 Prise Salz
  • Für das Rhabarber-Kompott: 1 dünne Stange Rhabarber, 5 EL roter Traubensaft, 2 TL Zucker

Instructions

  1. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen.
  2. Eigelb mit Magerquark, Haferflocken und Salz vermengen und 10 Minuten quellen lassen.
  3. Steif geschlagenes Eiweiß vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und kleine Portionen des Teigs hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 2 Minuten pro Seite).
  5. Rhabarber für das Kompott vorbereiten, mit Traubensaft kochen und nach Belieben süßen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 80
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 40mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 8g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 70mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star