Ofenkartoffeln mit Sour Cream
Ofenkartoffeln mit Sour Cream sind der ideale Genuss für jede Gelegenheit. Ob als Beilage zu einem knackigen Salat und einem Stück Fleisch oder als eigenständiges Hauptgericht – diese gefüllten Knollen sind immer ein Hit. Besonders lecker wird es mit einem cremigen Dip, der die Aromen perfekt ergänzt. Überraschen Sie Ihre Gäste oder genießen Sie sie einfach selbst, denn dieses Rezept überzeugt durch Einfachheit und Geschmack.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Vielseitigkeit: Ofenkartoffeln passen zu vielen Gerichten und sind sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht beliebt.
- Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind sie schnell zubereitet.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Kartoffeln, frischen Kräutern und cremigem Schmand sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Ofenkartoffeln benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Rezept effizient umzusetzen.
Wichtige Küchengeräte
- Backofen
- Alufolie
- Schneidebrett
- Messer
- Rührschüssel
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Backofen: Unerlässlich zum Garen der Kartoffeln und zum Erstellen einer knusprigen Kruste.
- Alufolie: Hilft dabei, die Kartoffeln gleichmäßig zu garen und verhindert das Austrocknen.
- Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Füllung und sorgt für eine einfache Zubereitung.
Zutaten
Für die Ofenkartoffeln
- 8 große Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
Für die Füllung
- 1 Packung Putenaufschnitt gekocht
- 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
- 2 Becher Schmand
- Salz, Pfeffer

Wie man Ofenkartoffeln mit Sour Cream macht
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 200° C Umluft vor. Dies ist wichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen.
Schritt 2: Kartoffeln vorbereiten
Waschen Sie die Kartoffeln gründlich, wickeln Sie sie in Alufolie und garen Sie sie je nach Größe etwa 1 Stunde im Ofen. Alternativ können Sie sie auch in Salzwasser kochen.
Schritt 3: Füllung zubereiten
Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie klein. Schneiden Sie den Putenaufschnitt in feine Streifen. Hacken Sie die Kräuter (Petersilie und Schnittlauch) fein. Vermengen Sie alles in einer Rührschüssel mit dem Schmand. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Schritt 4: Kartoffeln aushöhlen
Nehmen Sie die fertig gegarten Kartoffeln aus dem Ofen. Schneiden Sie von jeder Kartoffel einen Deckel ab und höhlen Sie sie vorsichtig aus, sodass die Ränder intakt bleiben.
Schritt 5: Füllen und backen
Zerstampfen Sie die inneren Teile der Kartoffeln und mischen Sie diese unter die Schmandmischung. Füllen Sie nun jede Kartoffel ordentlich mit der Creme. Legen Sie die gefüllten Kartoffeln zurück in den Ofen und backen Sie sie ca. 25 Minuten, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.
Genießen Sie Ihre leckeren Ofenkartoffeln mit Sour Cream!
Wie man Ofenkartoffeln mit Sour Cream serviert
Ofenkartoffeln mit Sour Cream sind ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Sie können sie als Beilage oder Hauptgericht genießen und nach Belieben kombinieren.
Mit frischem Salat
- Ein knackiger grüner Salat ergänzt die Ofenkartoffeln perfekt und sorgt für eine frische Note auf dem Teller.
Mit gegrilltem Hähnchen
- Gegrilltes Hähnchenfilet ist eine proteinreiche Ergänzung, die gut zu den cremigen Ofenkartoffeln passt.
Mit gedünstetem Gemüse
- Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch.
Mit Putenaufschnitt
- Eine Portion Putenaufschnitt sorgt für einen herzhaften Geschmack und macht das Gericht noch sättigender.
Mit einer würzigen Salsa
- Eine selbstgemachte Salsa aus Tomaten, Zwiebeln und Kräutern verleiht den Ofenkartoffeln eine pikante Note.
Mit Käse überbacken
- Geriebener Käse kann über die gefüllten Kartoffeln gestreut werden, um eine köstliche, goldene Kruste zu erzeugen.
Wie man Ofenkartoffeln mit Sour Cream perfektioniert
Um deine Ofenkartoffeln noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du berücksichtigen solltest.
- Die richtige Kartoffelsorte wählen: Festkochende Kartoffeln wie Drillinge oder Yukon Gold sind ideal für ein perfektes Ergebnis.
- Gut würzen: Achte darauf, die Füllung mit ausreichend Salz und Pfeffer abzuschmecken, um den Geschmack zu intensivieren.
- Langsam backen: Eine längere Backzeit bei niedrigerer Temperatur sorgt dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig gar werden.
- Kräuter frisch verwenden: Frisch gehackte Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch heben das Aroma der Füllung hervor.
- Vorsichtig aushöhlen: Achte darauf, beim Aushöhlen der Kartoffeln vorsichtig vorzugehen, damit die Schalen nicht reißen.
- Variiere die Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten in der Füllung, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Beste Beilagen für Ofenkartoffeln mit Sour Cream
Zu Ofenkartoffeln passen viele Beilagen wunderbar. Hier sind einige Vorschläge:
- Knackiger Caesar-Salat
Ein klassischer Caesar-Salat mit Römersalat und Croutons ergänzt die Kartoffeln perfekt. - Gegrilltes Gemüse
Bunte Gemüsespieße mit Paprika, Zucchini und Auberginen bringen Farbe und Geschmack auf den Teller. - Steakstreifen
Zarte Steakstreifen aus Rindfleisch sind eine herzhafte Ergänzung zu den cremigen Kartoffeln. - Chili con Carne
Ein würziges Chili aus Rinderhackfleisch passt hervorragend zu den milden Ofenkartoffeln. - Krautsalat
Ein erfrischender Krautsalat bietet einen tollen Kontrast zur warmen Füllung der Kartoffeln. - Hummus
Cremiger Hummus gibt den Ofenkartoffeln einen zusätzlichen mediterranen Touch.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu lange Garzeiten: Viele Menschen lassen die Kartoffeln zu lange im Ofen. Achte darauf, die Garzeit regelmäßig zu überprüfen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Unzureichendes Würzen: Oft wird beim Würzen gespart. Verwende ausreichend Salz und Pfeffer, um den Geschmack der Füllung zu intensivieren.
- Falsches Aushöhlen: Beim Aushöhlen der Kartoffeln kann es leicht passieren, dass die Ränder brechen. Sei vorsichtig und benutze einen kleinen Löffel für präzises Arbeiten.
- Kalte Füllung: Eine kalte Füllung kann das Gesamterlebnis beeinträchtigen. Stelle sicher, dass die Mischung vor dem Füllen der Kartoffeln gut durchmischt und warm ist.
- Nicht nach Geschmack anpassen: Es ist wichtig, die Füllung nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Probiere verschiedene Kräuter oder Gewürze aus, um deine perfekte Mischung zu finden.
Kühlschrank-Lagerung
- Die Ofenkartoffeln mit Sour Cream können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Für optimale Frische solltest du sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.
Ofenkartoffeln mit Sour Cream einfrieren
- Du kannst die gefüllten Kartoffeln einfrieren, wenn du sie vorher in Alufolie einwickelst.
- Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie einfrierst.
- Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate.
Ofenkartoffeln mit Sour Cream aufwärmen
- Im Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor. Lege die Kartoffeln auf ein Backblech und erhitze sie für ca. 15-20 Minuten.
- In der Mikrowelle: Stelle die Kartoffel auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erwärme sie bei mittlerer Leistung für etwa 3-5 Minuten.
- Am Herd: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und lege die Kartoffeln hinein. Decke sie ab und lasse sie einige Minuten wärmen.

Häufig gestellte Fragen
Wie bereite ich Ofenkartoffeln mit Sour Cream optimal vor?
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, achte darauf, hochwertige Kartoffeln auszuwählen und diese gründlich zu reinigen. Das Vorheizen des Ofens ist ebenfalls entscheidend für eine gleichmäßige Garung.
Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
Ja! Du kannst verschiedene Kräuter oder zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini in die Füllung integrieren, um mehr Geschmack zu erzielen.
Wie lange sind übrig gebliebene Ofenkartoffeln haltbar?
Im Kühlschrank sind die übrig gebliebenen Ofenkartoffeln etwa 2-3 Tage haltbar. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich bis zu 3 Monate.
Sind Ofenkartoffeln mit Sour Cream gesund?
Ofenkartoffeln sind eine nahrhafte Beilage oder Hauptgericht. Die Verwendung von frischen Zutaten wie Joghurt oder verschiedenen Kräutern macht das Gericht noch gesünder.
Kann ich das Rezept vegetarisch machen?
Ja! Du kannst die Putenaufschnitt-Zutaten durch geröstetes Gemüse oder pflanzliche Alternativen ersetzen, um ein köstliches vegetarisches Gericht zu kreieren.
Fazit
Ofenkartoffeln mit Sour Cream sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept lässt sich leicht anpassen und bietet Platz für viele kreative Variationen. Probiere es aus und entdecke deine eigene Lieblingsversion!
Ofenkartoffeln mit Sour Cream
Ofenkartoffeln mit Sour Cream sind der perfekte Genuss für jedes Festmahl oder ein entspanntes Abendessen. Diese köstlichen gefüllten Kartoffeln bieten eine wunderbare Kombination aus knuspriger Schale und cremiger Füllung, die einfach unwiderstehlich ist. Egal, ob als Beilage zu einem saftigen Hähnchenfilet oder als Hauptgericht zusammen mit einem frischen Salat – dieses Rezept überzeugt durch seine Vielseitigkeit und einfache Zubereitung. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem beliebten Klassiker, der garantiert für Begeisterung sorgt!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 85 Minuten
- Total Time: 3 hours 40 minutes
- Yield: 8 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 8 große Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Packung Putenaufschnitt gekocht
- 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
- 2 Becher Schmand
- Salz, Pfeffer
Instructions
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Kartoffeln gründlich waschen, in Alufolie wickeln und ca. 1 Stunde backen.
- Zwiebeln schälen und klein würfeln. Putenaufschnitt in feine Streifen schneiden. Petersilie und Schnittlauch hacken.
- Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit Schmand vermengen und nach Geschmack würzen.
- Gekochte Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, Deckel abschneiden und vorsichtig aushöhlen.
- Innere Kartoffelstücke mit der Schmandmischung vermengen, wieder in die Schalen füllen und weitere 25 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 3g
- Sodium: 210mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 5g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 10mg