Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept
Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept sind ein zeitloser Klassiker, der in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese fruchtig-nussigen Kekse sind bei Jung und Alt beliebt und lassen sich schnell und einfach zubereiten. Egal ob für die Kaffeetafel, als süßer Snack oder als Geschenk, Engelsaugen Plätzchen bringen Freude und Geschmack in jede Feier.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung dieser Plätzchen ist unkompliziert und schnell, ideal für Backanfänger.
- Vielseitigkeit: Sie können verschiedene Marmeladensorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Klassischer Genuss: Engelsaugen sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das nie aus der Mode kommt.
- Perfekt für Anlässe: Ob Weihnachten, Ostern oder einfach nur so – diese Plätzchen passen immer.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte.
Wichtige Küchengeräte
- Rührschüssel
- Küchenwaage
- Backblech
- Backpapier
- Frischhaltefolie
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um alle Zutaten gut zu vermengen und einen glatten Teig zu erhalten.
- Backblech: Das richtige Blech sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen.
- Frischhaltefolie: Damit bleibt der Teig frisch und kann im Kühlschrank ruhen.
Zutaten
Für die Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept benötigen Sie:
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 120 g Butter
- 2 Eigelb
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 3 EL Aprikosenmarmelade
- 3 EL Erdbeermarmelade

Wie man Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Alle Zutaten außer den Marmeladen in eine Rührschüssel geben.
- Rasch zu einem glatten Teig kneten.
- Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.
- Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Schritt 2: Backofen vorheizen
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Schritt 3: Plätzchen formen
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu drei Rollen formen.
- Jede Rolle in zehn gleich große Stücke schneiden.
- Jedes Stück zu einer kleinen Kugel rollen.
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht flachdrücken.
Schritt 4: Mulden erstellen und füllen
- Mit einem Kochlöffelstiel Mulden in die Plätzchen drücken.
- Jede Mulde mit Marmelade füllen (entweder Aprikosen- oder Erdbeermarmelade).
Schritt 5: Backen
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept! Sie werden garantiert zum Highlight Ihrer nächsten Kaffeetafel!
Wie man Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept serviert
Engelsaugen Plätzchen sind ideale Begleiter für Kaffeetafeln, Feste oder einfach für den Genuss zwischendurch. Ihre fruchtige Füllung und der zarte Teig machen sie zu einem beliebten Gebäck.
Mit einer Tasse Kaffee
- item: Servieren Sie die Engelsaugen mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee für den perfekten Nachmittagssnack.
Als Geschenkverpackung
- item: Verpacken Sie die Plätzchen in einer schönen Box oder einem Glas und verschenken Sie sie an Freunde und Familie.
Bei Festlichkeiten
- item: Diese Plätzchen sind ein Hit auf jeder Feier. Stellen Sie sie als Teil eines Plätzchentellers zusammen mit anderen Leckereien bereit.
Zu Tee oder Punsch
- item: Kombinieren Sie die Engelsaugen mit einer Tasse Tee oder einem warmen Punsch für eine gemütliche Zeit im Winter.
Wie man Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept perfektioniert
Um die besten Engelsaugen Plätzchen zu backen, sind einige einfache Tipps hilfreich. So gelingen sie garantiert!
- item: Richtige Teigkonsistenz – Achten Sie darauf, dass der Teig gut geknetet wird, damit er geschmeidig bleibt.
- item: Kühlzeit beachten – Lassen Sie den Teig unbedingt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das verhindert, dass er beim Backen verläuft.
- item: Marmelade variieren – Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladen wie Himbeere oder Heidelbeere für neue Geschmacksrichtungen.
- item: Backzeit im Auge behalten – Überprüfen Sie die Plätzchen nach 10 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
- item: Platzierung im Ofen – Backbleche sollten in der Mitte des Ofens platziert werden, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.

Beste Beilagen für Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept
Engelsaugen Plätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge, die ihre Süße unterstreichen.
- Schlagsahne – Ein Klecks frischer Schlagsahne passt perfekt dazu und macht die Plätzchen noch köstlicher.
- Frische Früchte – Servieren Sie einen Teller mit frischen Beeren als fruchtigen Kontrast zu den süßen Plätzchen.
- Nüsse – Geröstete Nüsse bieten einen knackigen Biss und ergänzen die weiche Textur der Plätzchen.
- Eiscreme – Eine Kugel Vanille- oder Erdbeereis dazu macht das Dessert besonders festlich.
- Puderzucker – Bestäuben Sie die Plätzchen leicht mit Puderzucker für eine hübsche Präsentation und zusätzlichen süßen Geschmack.
- Karamellsauce – Ein wenig Karamellsauce als Dip sorgt für eine extra süße Note beim Genießen der Engelsaugen.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu langes Kneten des Teigs: Das Kneten sollte nur kurz erfolgen, um die Plätzchen zart zu halten. Vermeiden Sie Überarbeitung!
- Falsche Ofentemperatur: Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist. Eine falsche Temperatur kann das Backergebnis negativ beeinflussen.
- Nicht genug Zeit im Kühlschrank: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit er sich gut formen lässt. 30 Minuten sind wichtig!
- Zu viel Marmelade verwenden: Achten Sie darauf, die Mulden nicht zu überfüllen. Zu viel Marmelade kann beim Backen überlaufen.
- Teigrollen nicht gleichmäßig schneiden: Schneiden Sie die Teigrollen gleichmäßig, um eine gleichmäßige Backzeit und einheitliche Plätzchen zu gewährleisten.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Bewahren Sie die Engelsaugen Plätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
-
- item Die Haltbarkeit beträgt etwa eine Woche.
Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept einfrieren
-
- item Lassen Sie die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren.
-
- item Packen Sie die Plätzchen in einen gefrierfesten Behälter oder wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein.
-
- item So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und legen Sie die Plätzchen für 5-7 Minuten hinein.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie die Plätzchen für 10-15 Sekunden auf mittlerer Stufe, um ihre Weichheit zu bewahren.
- Herd: Legen Sie die Plätzchen in eine beschichtete Pfanne und erwärmen Sie sie bei niedriger Hitze für ein paar Minuten.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Engelsaugen Plätzchen haltbar?
Die Engelsaugen Plätzchen sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Wenn sie eingefroren werden, können sie bis zu drei Monate frisch bleiben.
Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Sorten von Marmelade ausprobieren, wie Himbeer- oder Heidelbeermarmelade, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Sind Engelsaugen Plätzchen glutenfrei?
Um glutenfreie Engelsaugen Plätzchen zuzubereiten, ersetzen Sie das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl Ihrer Wahl.
Gibt es Variationen dieses Rezepts?
Ja! Sie können dem Teig Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen oder die Marmelade durch Nutella ersetzen für eine schokoladige Variante.
Was ist der beste Weg, um Engelsaugen Plätzchen aufzubewahren?
Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf, um ihre Frische und Textur zu erhalten.
Fazit
Engelsaugen Plätzchen sind nicht nur ein klassisches Rezept, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob mit verschiedenen Marmeladensorten oder zusätzlichen Zutaten – diese Plätzchen lassen sich leicht anpassen und sorgen immer für Freude bei Groß und Klein. Probieren Sie es aus und genießen Sie diese süße Köstlichkeit!
Engelsaugen Plätzchen – das klassische Rezept
Engelsaugen Plätzchen sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese köstlichen, fruchtigen Kekse verzaubern mit ihrer zarten Textur und dem süßen Aroma der Marmelade. Mit ihrem nussigen Geschmack sind sie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb sie sich perfekt für Backanfänger eignet. Ob als süßer Snack zu Kaffee oder als festliches Geschenk – Engelsaugen Plätzchen bringen Freude auf jede Kaffeetafel.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 42 minutes
- Yield: Ca. 30 Plätzchen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 120 g Butter
- 2 Eigelb
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 3 EL Aprikosenmarmelade
- 3 EL Erdbeermarmelade
Instructions
- Alle Zutaten (außer Marmelade) in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche zu drei Rollen formen, jede Rolle in zehn gleich große Stücke schneiden und Kugeln formen.
- Kugeln leicht flachdrücken und mit einem Kochlöffelstiel Mulden eindrücken.
- Mit Marmelade füllen und die Plätzchen 10-12 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 65
- Sugar: 5 g
- Sodium: 2 mg
- Fat: 3 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 1 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 9 g
- Fiber: 0 g
- Protein: 1 g
- Cholesterol: 18 mg