Chili sin Carne

Habt ihr Lust auf einen feurigen und leckeren Eintopf? Dann ist unser Chili sin Carne Rezept genau das Richtige für euch. Rote Linsen ersetzen das Fleisch, es ist total lecker und wer den mexikanischen Klassiker mit Fleisch mag, wird auch vegetarisches Chili sin Carne lieben! Perfekt für gesellige Abende, Familienessen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach in der Zubereitung: Mit wenigen Schritten gelingt dieser Eintopf im Handumdrehen.
  • Vielseitig und anpassbar: Fügen Sie nach Belieben Ihr Lieblingsgemüse hinzu oder variieren Sie die Gewürze.
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Proteinen aus Linsen und Bohnen ist es eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dieses köstliche Chili sin Carne zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, die Zubereitung effizient und einfach zu gestalten.

Wichtige Küchengeräte

  • große Pfanne oder Topf
  • Schneidebrett
  • scharfes Messer
  • Kochlöffel
  • Messbecher

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Große Pfanne oder Topf: Ideal zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch sowie zum Kochen des Eintopfs.
  • Schneidebrett: Essenziell für sicheres und effizientes Schneiden von Gemüse.
  • Kochlöffel: Unverzichtbar zum Umrühren der Zutaten während des Kochens.

Zutaten

Für unser Chili sin Carne benötigen wir folgende Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 rote Paprika
  • 225 g rote Linsen
  • 800 – 1000 ml Gemüsebrühe
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen (ca. 400 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 1 TL Chiliflocken
  • 2 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • Prise Zucker
  • n.B. Schmand und gehackte Petersilie
Chili

Wie man Chili sin Carne macht

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen.
  2. Beides fein hacken.

Schritt 2: Anbraten der Basis

  1. Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen.
  2. Die gehackten Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb anbraten.
  3. Währenddessen die Paprika entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Schritt 3: Zutaten kombinieren

  1. Die Pfanne mit passierten Tomaten ablöschen.
  2. Paprika, Linsen, 800 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Oregano hinzufügen.

Schritt 4: Köcheln lassen

  1. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Dabei immer wieder umrühren; falls die Sauce zu stark eindickt, nach Bedarf die restlichen 200 ml Brühe nachgießen.

Schritt 5: Bohnen und Mais hinzufügen

  1. Mais und Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Beides zum Chili geben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Abschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Schritt 6: Servieren

  1. Nach Belieben mit einem Klecks Schmand und gehackter Petersilie servieren.

Genießt euer selbstgemachtes Chili sin Carne!

Wie man Chili sin Carne serviert

Chili sin Carne ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Es lässt sich leicht anpassen und kann mit verschiedenen Beilagen ergänzt werden, um das Geschmackserlebnis zu bereichern.

Mit frischem Brot

  • Baguette oder Ciabatta: Perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken.
  • Knoblauchbrot: Gibt dem Gericht eine aromatische Note und passt wunderbar dazu.

Mit Reis

  • Weißer Reis: Eine klassische Beilage, die das Chili wunderbar ergänzt.
  • Vollkornreis: Für eine gesunde Variante, die zusätzlich Ballaststoffe liefert.

Mit Nachos

  • Krosse Nachos: Ideal als Snack oder zur Vorspeise, um den feurigen Geschmack des Chilis auszubalancieren.
  • Nachos mit Käse überbacken: Für eine extra Portion Genuss und Schmelz.

Wie man Chili sin Carne perfektioniert

Um das Chili sin Carne noch schmackhafter zu machen, gibt es einige Tipps, die ihr beachten könnt. Diese kleinen Anpassungen können große Unterschiede in Geschmack und Textur bewirken.

  • Frische Kräuter hinzufügen: Frische Petersilie oder Koriander verleihen dem Chili eine frische Note.
  • Mit Limettensaft verfeinern: Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt zusätzliche Frische ins Gericht.
  • Variiere die Bohnen: Neben Kidneybohnen können auch schwarze Bohnen oder weiße Bohnen verwendet werden für mehr Vielfalt.
  • Zusätzliche Gewürze verwenden: Experimentiere mit Kreuzkümmel oder Paprika für einen intensiveren Geschmack.
  • Gemüse ergänzen: Zucchini oder Karotten sorgen für zusätzliche Nährstoffe und bringen Farbe ins Chili.
Chili

Beste Beilagen für Chili sin Carne

Chili sin Carne lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, die das Gericht perfekt abrunden. Hier sind einige Ideen:

  1. Guacamole: Cremige Avocado-Mischung, die dem Chili eine leckere Frische verleiht.
  2. Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm mildert die Schärfe und sorgt für eine angenehme Cremigkeit.
  3. Coleslaw: Ein knackiger Krautsalat bringt einen erfrischenden Kontrast zur würzigen Hauptspeise.
  4. Maisbrot: Süßes Brot passt hervorragend zu den herzhaften Aromen des Chilis.
  5. Pitabrot: Ideal zum Dippen in das Chili und sorgt für ein schönes Texturspiel.
  6. Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen frischen Begleiter zum Eintopf.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Zutaten nicht vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorher gewaschen und geschnitten sind, um den Kochprozess zu beschleunigen.
  • Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit: Achten Sie darauf, die richtige Menge Gemüsebrühe hinzuzufügen, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge und fügen Sie nach Bedarf mehr hinzu.
  • Nicht umrühren: Vergessen Sie nicht, während des Kochens regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt und das Chili gleichmäßig gart.
  • Würzen am Ende: Schmecken Sie das Chili während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an. So können Sie den Geschmack optimieren.
  • Kochzeit ignorieren: Halten Sie sich an die Kochzeiten im Rezept. Zu kurzes Kochen kann dazu führen, dass die Linsen nicht gar werden.

Kühlschrank-Lagerung

    • item Bewahren Sie das Chili in einem luftdichten Behälter auf.
    • item Es hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.

Chili sin Carne einfrieren

    • item Lassen Sie das Chili vollständig abkühlen, bevor Sie es einfrieren.
    • item Füllen Sie es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und beschriften Sie diese mit Datum.

Chili sin Carne aufwärmen

  • Ofen: Erwärmen Sie das Chili bei 180°C für etwa 20 Minuten in einer ofenfesten Form.
  • Mikrowelle: Geben Sie das Chili in einen mikrowellengeeigneten Behälter und erhitzen Sie es für 2-3 Minuten bei hoher Leistung. Rühren Sie zwischendurch um.
  • Herd: Erwärmen Sie das Chili in einem Topf bei mittlerer Hitze, dabei häufig umrühren, bis es heiß ist.
Chili

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Besondere an Chili sin Carne?

Chili sin Carne ist eine köstliche vegetarische Variante des klassischen Chilis. Es bietet alle Aromen und den herzhaften Geschmack des Originals, jedoch ohne Fleisch.

Wie kann ich mein Chili sin Carne anpassen?

Sie können verschiedene Bohnenarten oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzufügen. Auch scharfe Chilis oder spezielle Gewürze können dem Gericht Ihre persönliche Note verleihen.

Kann ich Chili sin Carne vegan zubereiten?

Ja! Alle Zutaten in diesem Rezept sind bereits pflanzlich. Achten Sie nur darauf, Schmand durch eine vegane Alternative zu ersetzen.

Wie lange kann ich Chili sin Carne aufbewahren?

Im Kühlschrank hält sich das Chili bis zu 4 Tage. Im Gefrierfach ist es bis zu 3 Monate haltbar.

Ist dieses Rezept gesund?

Ja! Das Rezept enthält viele nährstoffreiche Zutaten wie Linsen und Bohnen, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind.

Fazit

Dieses Chili sin Carne ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als wärmendes Abendessen oder als Meal Prep für die Woche – es passt immer! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Variationen aus; die Möglichkeiten sind endlos!



Print

Chili sin Carne

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Lust auf ein herzhaftes, vegetarisches Gericht? Unser Chili sin Carne ist die perfekte Wahl für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, aber dennoch nicht auf Geschmack und Würze verzichten wollen. Mit roten Linsen als Hauptzutat und einer Vielzahl von frischem Gemüse ist dieses Gericht nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für gesellige Abende mit Freunden oder ein gemütliches Familienessen. Egal, ob Sie es mit frischem Brot, Reis oder Nachos servieren – dieses Chili wird garantiert zum Hit!

  • Author: Clara
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Mexikanische Küche

Ingredients

Scale
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 rote Paprika
  • 225 g rote Linsen
  • 8001000 ml Gemüsebrühe
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen (ca. 400 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • Gewürze: Chiliflocken, Salz, Pfeffer, Oregano, Zucker

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch goldgelb anbraten.
  3. Paprika würfeln und zusammen mit passierten Tomaten, Linsen und Brühe hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen; regelmäßig umrühren.
  5. Bohnen und Mais abtropfen lassen und in den Eintopf geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 345
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 56g
  • Fiber: 14g
  • Protein: 18g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star