Deftige Gulaschsuppe
Deftige Gulaschsuppe ist ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Diese herzhafte Suppe begeistert durch ihren vollmundigen Geschmack und die reichhaltige Konsistenz. Sie eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe – sei es ein gemütliches Familienessen, eine Feier mit Freunden oder einfach nur zur Vorratshaltung für kalte Tage. Mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch alle um den Tisch versammelt. Lasst euch von dem Aroma und dem Geschmack verführen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert und auch für Kochanfänger leicht verständlich.
- Vielseitig anpassbar: Ihr könnt das Gemüse nach Belieben variieren und eigene Akzente setzen.
- Perfekt zum Vorbereiten: Die Gulaschsuppe lässt sich ideal im Voraus zubereiten und schmeckt aufgewärmt noch besser.
- Herzhaft und nahrhaft: Diese Suppe bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten, die euch gut sättigt.
- Geselliges Essen: Ideal für große Runden, da sie in großen Mengen gekocht werden kann.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die deftige Gulaschsuppe zuzubereiten, benötigt ihr einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dabei, den Kochprozess zu optimieren und das Ergebnis zu perfektionieren.
Wichtige Küchengeräte
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Holzlöffel
- Messbecher
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Kochtopf: Ein großer Topf ist unerlässlich, um genügend Platz für alle Zutaten zu haben.
- Schneidebrett: Ein stabiles Schneidebrett schützt die Arbeitsfläche und erleichtert das Zerkleinern des Gemüses.
- Scharfes Messer: Ein gutes Messer spart Zeit beim Schneiden und sorgt für gleichmäßige Stücke.
- Holzlöffel: Ideal zum Umrühren der Suppe ohne den Topf zu zerkratzen.
Zutaten
Für die Zubereitung der deftigen Gulaschsuppe benötigt ihr folgende Zutaten:
Fleisch und Grundzutaten
- 600 g Rindergulasch
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Öl
Würzmittel
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- 800 ml Brühe
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- ½ EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL getrockneter Majoran
Gemüse
- 400 g Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 rote Paprikaschote
- Salz, Pfeffer

Wie man Deftige Gulaschsuppe macht
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
- Das Rindergulasch in Würfel von ca. 3×3 cm schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin ca. 10 Minuten anbraten.
Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
- Beides zum Fleisch geben und weitere 5 Minuten braten.
Schritt 3: Tomatenmark und Zucker einrühren
- Das Tomatenmark zusammen mit dem Zucker in den Schmortopf geben.
- Kurz anbraten, bis sich die Aromen entfalten.
Schritt 4: Ablöschen
- Mit Brühe ablöschen (alternativ kann hier auch zusätzliche Brühe verwendet werden).
- Mit beiden Paprikapulvern sowie Majoran abschmecken.
Schritt 5: Kochen lassen
- Den Deckel auf den Topf setzen und die Suppe für etwa 2 Stunden leicht köcheln lassen.
- Dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 6: Gemüse vorbereiten
- Während die Suppe kocht, Kartoffeln und Möhren schälen sowie klein schneiden.
- Die rote Paprika ebenfalls klein schneiden.
Schritt 7: Gemüse hinzufügen
- Nach den 2 Stunden das vorbereitete Gemüse zur Suppe geben.
- Nochmals für ca. 30 Minuten kochen lassen.
Die Gulaschsuppe kann sofort serviert oder abgekühlt aufbewahrt werden – beim Wiedererwärmen verstärkt sich der Geschmack! Guten Appetit!
Wie man Deftige Gulaschsuppe serviert
Die Deftige Gulaschsuppe ist ein wunderbares Gericht, das es verdient, stilvoll serviert zu werden. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, um Ihre Gulaschsuppe ansprechend zu präsentieren.
In großen Schalen
- Verwenden Sie rustikale, große Schalen für eine gemütliche Atmosphäre. Diese Art der Präsentation lädt zum Teilen ein und sorgt für ein geselliges Beisammensein.
Mit frischem Brot
- Servieren Sie die Suppe mit einer Scheibe frisch gebackenem Baguette oder Bauernbrot. Das Brot eignet sich hervorragend zum Dippen und ergänzt den herzhaften Geschmack der Gulaschsuppe.
Mit Kräuter-Dekoration
- Geben Sie der Suppe einen Hauch von Frische, indem Sie sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Dies verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine aromatische Note.
In kleinen Tassen als Vorspeise
- Für ein elegantes Dinner können Sie die Suppe in kleinen Tassen oder Gläsern als Vorspeise servieren. So können die Gäste die Aromen genießen, ohne gleich eine große Portion zu erhalten.
Wie man Deftige Gulaschsuppe perfektioniert
Um sicherzustellen, dass Ihre Deftige Gulaschsuppe immer gelingt und besonders lecker wird, beachten Sie diese Tipps.
- Wählen Sie hochwertiges Fleisch: Verwenden Sie frisches Rindergulasch von guter Qualität. Dies macht sich im Geschmack und in der Zartheit bemerkbar.
- Lassen Sie genug Zeit zum Köcheln: Je länger das Gulasch köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Planen Sie mindestens zwei Stunden ein.
- Verfeinern mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel oder Lorbeerblatt für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Gemüse variieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Lauch hinzu, um mehr Tiefe und Vielfalt in die Suppe zu bringen.
- Aromatisches Öl verwenden: Nutzen Sie Olivenöl oder Butterschmalz anstelle von neutralem Öl für ein intensiveres Aroma.
- Abschmecken vor dem Servieren: Probieren Sie die Suppe kurz vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an.

Beste Beilagen für Deftige Gulaschsuppe
Eine Deftige Gulaschsuppe lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um das Essen abzurunden und noch schmackhafter zu gestalten.
- Bauernbrot
Herzhaftes Brot ist perfekt zum Dippen in die Suppe und ergänzt deren Aromen ideal. - Knoblauchbrot
Knuspriges Knoblauchbrot sorgt für zusätzlichen Geschmack und ist eine beliebte Wahl. - Kartoffelsalat
Ein klassischer Kartoffelsalat bringt Frische und eine cremige Komponente ins Spiel. - Sauerkraut
Die säuerliche Note des Sauerkrauts harmoniert wunderbar mit der herzhaften Suppe. - Reis
Eine Portion Reis kann die Suppe sättigender machen und eignet sich gut zur Aufnahme der Brühe. - Gemischter Salat
Ein leichter Salat aus frischem Gemüse bietet einen schönen Kontrast zur deftigen Suppe und sorgt für etwas Frische auf dem Teller. - Spätzle
Diese weichen Teigwaren sind ideal, um die Brühe aufzusaugen und sorgen für ein herzhaftes Gericht.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zutaten nicht vorbereiten: Es ist wichtig, alle Zutaten vor dem Kochen vorzubereiten, um einen reibungslosen Ablauf beim Kochen zu gewährleisten.
- Falsches Anbraten: Das Fleisch sollte gut angebraten werden, um den vollen Geschmack zu entfalten. Vermeide es, das Fleisch zu früh zu wenden.
- Zu wenig Würze: Achte darauf, genügend Gewürze und Kräuter hinzuzufügen, um das volle Aroma der Gulaschsuppe zu erreichen. Probiere während des Kochens und passe nach Bedarf an.
- Gemüse zu spät hinzufügen: Das Gemüse sollte rechtzeitig hinzugefügt werden, damit es weich wird und die Aromen gut aufnehmen kann. Warte nicht bis kurz vor dem Servieren.
- Kochzeit ignorieren: Die angegebenen Kochzeiten sind wichtig für die richtige Konsistenz und den Geschmack. Halte dich an die Zeiten im Rezept.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Bewahre die Gulaschsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
-
- item Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.
-
- item Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
Deftige Gulaschsuppe einfrieren
-
- item Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
-
- item Fülle die Suppe in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel und beschrifte sie mit Datum.
-
- item Lasse etwas Platz im Behälter für die Ausdehnung der Flüssigkeit beim Einfrieren.
Deftige Gulaschsuppe aufwärmen
- Ofen:
-
- item Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme die Suppe in einem ofenfesten Behälter für etwa 30 Minuten.
- Mikrowelle:
-
- item Gib die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze sie in Intervallen von 2 Minuten bei mittlerer Leistung, bis sie heiß ist.
- Herd:
-
- item Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie durchgehend heiß ist.

Häufig gestellte Fragen
Was macht eine gute deftige Gulaschsuppe aus?
Eine gute deftige Gulaschsuppe zeichnet sich durch reichhaltige Aromen, zarte Fleischstücke und perfekt gegartes Gemüse aus. Die richtige Würzung ist entscheidend.
Wie lange kann ich deftige Gulaschsuppe aufbewahren?
Deftige Gulaschsuppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank hält sie sich sogar bis zu 3 Monate.
Kann ich das Rezept für deftige Gulaschsuppe anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen, um der Suppe deinen persönlichen Touch zu verleihen. Auch andere Fleischsorten sind möglich.
Ist deftige Gulaschsuppe auch für Kinder geeignet?
Ja, deftige Gulaschsuppe ist oft ein Hit bei Kindern. Du kannst die Schärfe anpassen und nur milde Gewürze verwenden.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Rindergulasch zart wird?
Um zartes Rindergulasch zu erhalten, solltest du es langsam und bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Geduld ist hier der Schlüssel!
Fazit
Die deftige Gulaschsuppe ist ein wahres Wohlfühlessen, das einfach zuzubereiten ist und sich hervorragend eignet für gesellige Abende oder als Meal Prep. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen, um dein persönliches Rezept zu kreieren. Lass dich von diesem Klassiker inspirieren und genieße jede Portion!
Deftige Gulaschsuppe
Die deftige Gulaschsuppe ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche, der mit seinem vollmundigen Geschmack und der herzhaften Konsistenz begeistert. Diese Suppe ist nicht nur eine hervorragende Wahl für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden, sondern auch ideal für die Vorratshaltung an kalten Tagen. Mit frischem Rindfleisch, aromatischem Gemüse und einer Vielzahl von Gewürzen wird sie zum perfekten Wohlfühlessen. Egal ob als Hauptgericht oder als wärmende Vorspeise, dieses Rezept lässt sich einfach umsetzen und schmeckt noch besser, wenn es im Voraus zubereitet wird. Lass dich von den Aromen verführen und genieße jede Portion!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 150 Minuten
- Total Time: 4 hours 50 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 600 g Rindergulasch
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- 800 ml Brühe (Rinderbrühe)
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- ½ EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL getrockneter Majoran
- 400 g Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 rote Paprikaschote
- Salz, Pfeffer
Instructions
- Das Rindergulasch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch ca. 10 Minuten anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben, weitere 5 Minuten braten.
- Tomatenmark und Zucker einrühren, kurz anbraten.
- Mit Brühe ablöschen und mit Paprikapulvern sowie Majoran abschmecken.
- Den Deckel aufsetzen und die Suppe ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Kartoffeln, Möhren und Paprika klein schneiden und nach 2 Stunden zur Suppe geben, weitere 30 Minuten kochen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 6g
- Sodium: 850mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 5g
- Protein: 28g
- Cholesterol: 80mg