Glutenfreies Joghurtbrot

Glutenfreies Joghurtbrot ist eine köstliche und gesunde Option, die sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob zum Frühstück, als Snack oder zu einer herzhaften Mahlzeit, dieses Brot überzeugt durch seine saftige Konsistenz und den reichen Geschmack. Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind. Mit seiner glutenfreien Rezeptur ist es ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und bietet gleichzeitig viel Genuss.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken und ist schnell erledigt.
  • Vielseitigkeit: Dieses Brot passt sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Belägen.
  • Gesundheitlich wertvoll: Enthält Joghurt und Leinsamen, die reich an Nährstoffen sind.
  • Glutenfrei: Perfekt für alle, die auf Gluten verzichten möchten.
  • Saftige Konsistenz: Dank des Joghurts bleibt das Brot lange frisch und saftig.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung des glutenfreien Joghurtbrots benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, den Teig optimal zu verarbeiten und das Brot gleichmäßig zu backen.

Wichtige Küchengeräte

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backform
  • Messbecher

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Rührschüssel: Ideal zum Vermengen der Zutaten, damit sich alles gut verbindet.
  • Handmixer oder Schneebesen: Erleichtert das Aufschlagen der Eier und das Mischen des Teigs.
  • Backform: Sorgt dafür, dass das Brot in der richtigen Form gebacken wird.
  • Messbecher: Präzise Mengenangaben sind wichtig für ein perfektes Ergebnis.

Zutaten

Für den Teig

  • 650 Gramm Joghurt 3,5 % Fett
  • 2 Stück (110g) Eier
  • 550 Gramm glutenfreie Mehlmischung
  • 2 Packung (32g) Weinstein Backpulver (glutenfrei)
  • 2 Esslöffel (6g) Flohsamenschalen
  • 2 Teelöffel (10g) Salz

Für die zusätzlichen Zutaten

  • 2 Esslöffel (25g) Leinsamen (geschrotet/glutenfrei)
  • 2 Esslöffel (25g) Sonnenblumenkerne
  • 3 Esslöffel (25g) Olivenöl
Glutenfreies

Wie man Glutenfreies Joghurtbrot macht

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius Umluft vor.

Schritt 2: Zutaten vermengen

  1. Geben Sie den Joghurt, die Eier, das Olivenöl, das Salz, die Flohsamenschalen, das Weinstein Backpulver, sowie die glutenfreie Mehlmischung in eine große Rührschüssel.
  2. Mischen Sie alles gut mit einem Handmixer oder einem Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3: Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzufügen

Fügen Sie die geschroteten Leinsamen und die Sonnenblumenkerne hinzu. Vermengen Sie alles nochmals gründlich.

Schritt 4: In die Backform füllen

Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und streichen Sie ihn glatt.

Schritt 5: Backen

Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten oder bis es goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 6: Abkühlen lassen

Lassen Sie das Brot nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen. Dann können Sie es auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.

Genießen Sie Ihr selbstgebackenes glutenfreies Joghurtbrot!

Wie man Glutenfreies Joghurtbrot serviert

Glutenfreies Joghurtbrot ist eine vielseitige und schmackhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Es lässt sich hervorragend mit verschiedenen Belägen und Beilagen kombinieren, um den Geschmack zu variieren.

Mit frischen Kräutern

  • Basilikum und Mozzarella: Eine Kombination aus frischem Basilikum und cremigem Mozzarella sorgt für einen mediterranen Flair.
  • Dill und Frischkäse: Dill passt wunderbar zu Frischkäse und verleiht dem Brot eine frische Note.

Mit Aufstrichen

  • Hummus: Der nussige Geschmack von Hummus ergänzt das Joghurtbrot perfekt und bietet eine gesunde Option.
  • Avocado-Creme: Eine cremige Avocado-Creme sorgt für eine samtige Textur, die das Brot ideal abrundet.

Als Beilage zu Suppen

  • Tomatensuppe: Serviere das Brot zusammen mit einer warmen Tomatensuppe für ein herzhaftes Mittagessen.
  • Gemüsesuppe: Die Kombination aus Joghurtbrot und einer bunten Gemüsesuppe ist nicht nur gesund, sondern auch sättigend.

Gegrillt oder geröstet

  • Geröstet mit Knoblauch: Das Brot leicht rösten und mit Knoblauchöl bestreichen, für ein intensives Aroma.
  • Gegrillt mit Käse: Eine einfache Variante ist es, das Brot mit Käse zu belegen und es auf dem Grill zu rösten.

Wie man Glutenfreies Joghurtbrot perfektioniert

Um sicherzustellen, dass dein glutenfreies Joghurtbrot immer gelingt, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Fette die Form gut ein: Damit das Brot nicht kleben bleibt, solltest du die Backform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Richtige Backzeit beachten: Achte darauf, das Brot nicht zu lange zu backen. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn es fertig ist.
  • Zutaten zimmerwarm verwenden: Lass die Eier und den Joghurt vorher etwas temperieren, dies trägt zur besseren Konsistenz bei.
  • Kneten nicht vergessen: Knete den Teig gut durch, um Luft einzuschließen. So wird das Brot schön fluffig.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Saaten oder Nüssen im Teig für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Glutenfreies

Beste Beilagen für Glutenfreies Joghurtbrot

Glutenfreies Joghurtbrot lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Vorschläge.

  1. Tomatensalat: Frische Tomaten in Scheiben geschnitten, beträufelt mit Olivenöl und Balsamico.
  2. Gurkensalat: Knackige Gurkenwürfel mit Dill und einem Spritzer Zitronensaft.
  3. Olivenpaste: Eine würzige Paste aus schwarzen oder grünen Oliven als Aufstrich.
  4. Rote-Bete-Salat: Gehackte Rote Beete mit Zwiebeln und Walnüssen als gesunde Beilage.
  5. Quinoa-Salat: Quinoa mit frischem Gemüse und einem leichten Dressing für mehr Nährstoffe.
  6. Käseplatte: Verschiedene Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse harmonieren hervorragend mit dem Brot.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Zu viel Flüssigkeit verwenden: Achten Sie darauf, die angegebenen Mengen an Joghurt und anderen flüssigen Zutaten genau zu messen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Falsches Mehl verwenden: Stellen Sie sicher, dass Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um das Rezept erfolgreich umzusetzen.
  • Backpulver nicht beachten: Verwenden Sie unbedingt Weinstein Backpulver, da andere Sorten möglicherweise Gluten enthalten könnten.
  • Nicht genügend Zeit zum Backen geben: Lassen Sie das Brot ausreichend lange im Ofen, damit es die richtige Textur erhält.
  • Zu hohe Ofentemperatur einstellen: Achten Sie darauf, den Ofen auf die empfohlene Temperatur vorzuheizen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Kühlschrank-Lagerung

    • item Lagern Sie das glutenfreie Joghurtbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
    • item Es bleibt bis zu 5 Tage frisch.
    • item Wickeln Sie es vor der Lagerung in Frischhaltefolie ein, um Austrocknung zu vermeiden.

Glutenfreies Joghurtbrot einfrieren

    • item Schneiden Sie das Brot in Scheiben, bevor Sie es einfrieren.
    • item Wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel.
    • item Im Gefrierschrank hält es bis zu 3 Monate.

Glutenfreies Joghurtbrot aufwärmen

    • item Im Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und backen Sie das Brot für etwa 10 Minuten.
    • item In der Mikrowelle: Erwärmen Sie eine Scheibe für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung.
    • item Am Herd: Rösten Sie eine Scheibe in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten pro Seite.
Glutenfreies

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich glutenfreies Joghurtbrot selbst herstellen?

Um glutenfreies Joghurtbrot herzustellen, benötigen Sie eine glutenfreie Mehlmischung und die anderen Zutaten wie Joghurt und Eier. Folgen Sie dem Rezept Schritt für Schritt.

Wie lange ist glutenfreies Joghurtbrot haltbar?

Das Brot ist im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren.

Kann ich das Rezept variieren?

Ja! Fügen Sie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um dem Brot einen besonderen Geschmack zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen glutenfreien Mehlsorten!

Ist glutenfreies Joghurtbrot gesund?

Ja! Es enthält gesunde Zutaten wie Joghurt und Leinsamen. Zudem ist es eine gute Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Wie wird das Brot am besten serviert?

Das Brot schmeckt hervorragend mit Aufstrichen wie Hummus oder Avocado. Auch als Begleitung zu Suppen oder Salaten ist es ideal.

Fazit

Glutenfreies Joghurtbrot ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich perfekt als Snack oder Beilage zu verschiedenen Gerichten. Probieren Sie das Rezept aus und passen Sie es nach Ihrem Geschmack an – sei es durch zusätzliche Nüsse oder Gewürze!


Print

Glutenfreies Joghurtbrot

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Glutenfreies Joghurtbrot ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und schmackhaften Brotvariante sind. Mit einer saftigen Konsistenz und einem reichhaltigen Geschmack eignet sich dieses Brot ideal für Frühstück, Snacks oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Die einfache Zubereitung mit wenigen Zutaten macht es zum Kinderspiel, auch für Kochanfänger. Dank der glutenfreien Rezeptur können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieses köstlichen Brotes kommen. Probieren Sie es aus – Ihr Gaumen wird begeistert sein!

  • Author: Clara
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: ca. 10 Portionen
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: Glutenfrei

Ingredients

Scale
  • 650 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 2 Eier
  • 550 g glutenfreie Mehlmischung
  • 2 Päckchen (32 g) Weinstein Backpulver (glutenfrei)
  • 2 EL (6 g) Flohsamenschalen
  • 2 TL (10 g) Salz
  • 2 EL (25 g) Leinsamen (geschrotet/glutenfrei)
  • 2 EL (25 g) Sonnenblumenkerne
  • 3 EL (25 g) Olivenöl

Instructions

  1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Joghurt, Eier, Olivenöl, Salz, Flohsamenschalen, Weinstein Backpulver und glutenfreie Mehlmischung in einer großen Rührschüssel gut vermengen.
  3. Geschrotete Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzufügen und erneut gut vermischen.
  4. Den Teig in eine gefettete Backform füllen und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
  6. Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen und dann auf einem Gitterrost vollständig auskühlen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 130
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 220mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 30mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star