Linzer Kekse – Spitzbuben
Feine Linzer Kekse – Spitzbuben sind eine wunderbare süße Köstlichkeit, die perfekt für die Weihnachtszeit geeignet ist. Diese zarten Kekse mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Ob als Geschenk oder zum eigenen Verzehr – Linzer Kekse versüßen jede festliche Gelegenheit und bringen Freude ins Haus.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen diese Kekse jedem.
- Vielseitig in der Füllung – Sie können die Marmelade ganz nach Ihrem Geschmack wählen, z.B. Mandarine, Erdbeere oder Hagebutte.
- Perfekt für jeden Anlass – Ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch, diese Kekse passen immer.
- Traditionelles Rezept – Linzer Kekse gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Linzer Kekse – Spitzbuben erfolgreich zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zu verarbeiten und die Kekse in Form zu bringen.
Wichtige Küchengeräte
- Rührschüssel
- Teigrolle
- Ausstechformen
- Backblech
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Rührschüssel – Eine große Schüssel ist notwendig, um alle Zutaten gut vermengen zu können.
- Teigrolle – Damit rollen Sie den Teig gleichmäßig aus, was für die Form der Kekse entscheidend ist.
- Ausstechformen – Diese sorgen dafür, dass Ihre Kekse schön gleichmäßig und ansprechend aussehen.
- Backblech – Ein gutes Backblech sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung beim Backen.
Zutaten
Feine Linzer Kekse mit Marmelade.
- 250 Butter (kalt)
- 100 g Staub-/Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 350 g Mehl
- FÜLLUNG: Marmelade nach Wahl (z.B. Mandarine, Erdbeere, Hagebutte)

Wie man Linzer Kekse – Spitzbuben macht
Schritt 1: Die Butter vorbereiten
- Schneiden Sie die kalte Butter in kleine Stücke und geben Sie sie in eine Rührschüssel.
Schritt 2: Die trockenen Zutaten hinzufügen
- Sieben Sie den Staubzucker und das Mehl in die Schüssel.
- Fügen Sie den Vanillinzucker und das Ei hinzu.
Schritt 3: Den Teig kneten
- Vermengen Sie die Zutaten von Hand zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten.
Schritt 4: Den Teig ruhen lassen
- Formen Sie eine Kugel aus dem Teig und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie.
- Lassen Sie den Teig etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Schritt 5: Den Teig portionieren
- Teilen Sie den Teig in vier Stücke. Arbeiten Sie nacheinander mit einem Stück und halten Sie die restlichen Teile kühl.
Schritt 6: Die Kekse ausstechen
- Rollen Sie ein Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus.
- Stechen Sie mit Ausstechformen die Kekse aus und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schritt 7: Die Kekse backen
- Heizen Sie das Backrohr auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backen Sie die Kekse etwa 6-8 Minuten lang. Achten Sie darauf, dass sie blass goldgelb werden.
Schritt 8: Füllen und dekorieren
- Lassen Sie die Kekse abkühlen. Füllen Sie sie dann mit Ihrer Wahl an Marmelade und bestreuen Sie sie nach Belieben mit Staubzucker.
Wie man Linzer Kekse – Spitzbuben serviert
Linzer Kekse, auch bekannt als Spitzbuben, sind eine köstliche Leckerei, die perfekt für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit ist. Sie lassen sich auf verschiedene Arten anrichten und präsentieren.
Mit Puderzucker bestreut
- Die Kekse können großzügig mit Puderzucker bestäubt werden, was ihnen ein elegantes Aussehen verleiht und die Süße verstärkt.
Mit frischen Früchten
- Servieren Sie die Linzer Kekse zusammen mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren. Diese sorgen für eine frische Note und harmonieren perfekt mit der Marmelade.
Auf einer dekorativen Platte
- Arrangieren Sie die Kekse auf einer hübschen Platten oder einem Tablett. Fügen Sie einige essbare Blumen hinzu, um das Gesamtbild zu verschönern.
Mit einer Tasse Tee oder Kaffee
- Genießen Sie die Linzer Kekse mit einer Tasse frisch gebrühtem Tee oder Kaffee. Die Kombination ist klassisch und sehr beliebt.
Wie man Linzer Kekse – Spitzbuben perfektioniert
Um sicherzustellen, dass Ihre Linzer Kekse immer perfekt gelingen, können einige Tipps helfen.
- Kalte Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich kalt ist. Dies sorgt für einen zarten Mürbeteig.
- Teig nicht überkneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er gerade zusammenhält. Zu langes Kneten kann ihn zäh machen.
- Richtige Backtemperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen gut vorgeheizt ist. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass die Kekse nicht gleichmäßig backen.
- Variationen der Marmelade: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten wie Aprikose oder Himbeere für neue Geschmacksrichtungen.

Beste Beilagen für Linzer Kekse – Spitzbuben
Linzer Kekse lassen sich wunderbar ergänzen durch verschiedene Beilagen, die den Genuss noch steigern können.
- Schlagsahne
Servieren Sie eine Portion frisch geschlagener Sahne als Ergänzung zu den Keksen. Dies macht das Dessert cremiger. - Vanilleeis
Ein Stück Vanilleeis passt hervorragend zu den süßen Keksen und sorgt für einen tollen Kontrast. - Fruchtsoße
Eine leichte Fruchtsoße aus pürierten Beeren kann über die Kekse gegeben werden und sorgt für zusätzliche Frische. - Joghurt
Naturjoghurt mit einem Hauch von Honig ist eine gesunde Begleitung, die die Süße der Kekse ausbalanciert. - Nüsse
Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse bringen einen knusprigen Kontrast und zusätzlichen Geschmack hinzu. - Karamellsauce
Ein Schuss Karamellsauce über den Keksen gibt ihnen eine extra süße Note und macht sie unwiderstehlich.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu lange kneten: Wenn der Teig zu lange bearbeitet wird, kann er zäh werden. Kneten Sie nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Falsche Temperatur der Butter: Verwenden Sie kalte Butter für den perfekten Mürbeteig. Lassen Sie die Butter nicht zu lange stehen.
- Teig nicht kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen ruhen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen ihre Form verlieren.
- Backzeit ignorieren: Halten Sie ein Auge auf die Kekse im Ofen. Zu langes Backen kann sie austrocknen und hart machen.
- Marmelade zu dick auftragen: Achten Sie darauf, die Marmelade gleichmäßig und in moderaten Mengen aufzutragen, damit der Keks nicht durchweicht.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Lagern Sie die Linzer Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
-
- item So bleiben sie frisch und behalten ihre Konsistenz für bis zu zwei Wochen.
Linzer Kekse – Spitzbuben einfrieren
-
- item Wickeln Sie die Kekse einzeln in Frischhaltefolie ein.
-
- item Legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gef bags. So können sie bis zu drei Monate aufbewahrt werden.
Linzer Kekse – Spitzbuben aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 150°C vor und backen Sie die Kekse für etwa 5 Minuten, um sie wieder knusprig zu machen.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie die Kekse kurz (ca. 10-15 Sekunden) in der Mikrowelle für eine weiche Textur.
- Herd: Legen Sie die Kekse in eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze und erwärmen Sie sie für 2-3 Minuten unter ständigem Wenden.

Häufig gestellte Fragen
Was sind Linzer Kekse – Spitzbuben?
Linzer Kekse – Spitzbuben sind traditionelle Weihnachtskekse, gefüllt mit köstlicher Marmelade und aus einem zarten Mürbeteig hergestellt.
Wie lange halten sich Linzer Kekse – Spitzbuben?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich bis zu zwei Wochen. Im Gefrierfach können sie sogar bis zu drei Monate gelagert werden.
Kann ich die Marmelade variieren?
Ja, Sie können jede beliebige Marmelade verwenden. Beliebte Optionen sind Erdbeer-, Himbeer- oder Hagebuttenmarmelade.
Sind Linzer Kekse – Spitzbuben glutenfrei?
Wenn Sie glutenfreies Mehl verwenden, können diese Kekse auch glutenfrei zubereitet werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen oder Gewürzen nach Ihrem Geschmack!
Fazit
Linzer Kekse – Spitzbuben sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, perfekt für die Weihnachtszeit oder jede andere Gelegenheit. Probieren Sie verschiedene Marmeladensorten aus und passen Sie das Rezept nach Ihren Wünschen an – Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!
Linzer Kekse – Spitzbuben
Linzer Kekse – Spitzbuben sind ein klassisches, süßes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit unentbehrlich ist. Diese zarten, mürben Kekse bestechen nicht nur durch ihre fruchtige Marmeladenfüllung, sondern auch durch ihre ansprechende Optik. Sie sind ideal als Geschenk oder zum eigenen Genuss und bringen Freude auf jeden Plätzchenteller. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieses Rezept ganz einfach und lässt sich nach Belieben variieren. Egal ob mit Erdbeere, Himbeere oder Mandarine – die Auswahl an Marmeladen macht jedes Blech zu einem Geschmackserlebnis.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 8 Minuten
- Total Time: 2 hours 23 minutes
- Yield: ca. 20 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Traditionell
Ingredients
- 250 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 350 g Mehl
- Marmelade nach Wahl (z.B. Erdbeere, Hagebutte)
Instructions
- Butter in kleine Stücke schneiden und in einer Rührschüssel geben.
- Puderzucker und Mehl sieben und zusammen mit Vanillinzucker und Ei hinzugeben.
- Die Zutaten von Hand zu einem glatten Teig verkneten, nicht zu lange kneten.
- Teig als Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig in vier Teile teilen, dünn ausrollen und Kekse ausstechen.
- Auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 6-8 Minuten goldgelb backen.
- Abkühlen lassen, mit Marmelade füllen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 140
- Sugar: 8g
- Sodium: 10mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 0g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 20mg