Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept
Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt unser russischer Zupfkuchen auf ganzer Linie. Mit saftigem Teig, der einen köstlichen Schokogeschmack hat, und einer cremigen Füllung mit dem feinen Vanillearoma aus Quark und Sahne, ist dieser Kuchen eine wahre süße Sünde. Egal ob für Familienfeiern, Geburtstagsfeiern oder einfach als Nachmittagskaffee – der russische Zupfkuchen ist immer ein Hit.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar und leicht nachvollziehbar, sodass auch Backanfänger schnell zum Ziel kommen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus schokoladigem Teig und cremiger Quarkfüllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Vielseitig verwendbar: Ob zu einem festlichen Anlass oder einfach als Snack für zwischendurch, dieser Kuchen passt immer.
- Große Portionen: Mit 16 Stück ist er ideal für größere Gruppen oder um ihn mit Freunden zu teilen.
- Lange Haltbarkeit: Nach dem Abkühlen im Kühlschrank bleibt der Zupfkuchen mehrere Tage frisch und lecker.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um unseren russischen Zupfkuchen perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, die einzelnen Schritte effizienter zu gestalten.
Wichtige Küchengeräte
- Springform (26 cm Durchmesser)
- Rührschüssel
- Handmixer
- Teigrolle
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Springform: Ermöglicht ein einfaches Herauslösen des Kuchens ohne Beschädigungen.
- Rührschüssel: Bietet ausreichend Platz für das Vermengen von Zutaten.
- Handmixer: Erleichtert das Vermischen der Füllung zu einer glatten Masse.
- Teigrolle: Hilft beim gleichmäßigen Ausrollen des Teigs, was für das Backen wichtig ist.
Zutaten
Für den russischen Zupfkuchen – Omas bestes Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 200 g Butter
- 350 g Mehl
- 30 g Backkakao
- 1 Ei
- 1 Packung Backpulver
- 150 g Zucker
Für die Füllung
- 500 g Magerquark
- 50 g Butter
- 250 g Sahne
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Packung Vanillepuddingpulver

Wie man Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept macht
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Fetten Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser gut ein.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
- Geben Sie Mehl, Backkakao, Butter, Zucker, Backpulver und ein Ei in die Schüssel.
- Verkneten Sie die Mischung mit den Händen zu einem krümeligen Teig.
- Kneten Sie weiter, bis eine glatte Teigkugel entsteht.
- Nehmen Sie 1/3 des Teigs ab und stellen Sie es beiseite.
- Drücken Sie die restlichen 2/3 des Teigs gleichmäßig in die Form und formen Sie einen etwa 5 cm hohen Rand.
Schritt 3: Die Füllung vorbereiten
- In einer neuen Schüssel Quark, Sahne, Butter, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver geben.
- Vermengen Sie alles zu einer glatten Masse mit dem Handmixer.
Schritt 4: Kuchen zusammenstellen und backen
- Gießen Sie die Füllung auf den Boden in der Form.
- Zupfen Sie das restliche Drittel des Teiges in kleine Stücke und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Füllung.
- Backen Sie den Kuchen für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen bis die Oberfläche goldgelb und fest ist.
Schritt 5: Abkühlen lassen
- Lassen Sie den Kuchen mindestens 4 Stunden abkühlen (am besten über Nacht im Kühlschrank), bevor Sie ihn servieren.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten russischen Zupfkuchen – ein wahrer Genuss!
Wie man Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept serviert
Der russische Zupfkuchen ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Genuss für den Gaumen. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses köstliche Dessert optimal zur Geltung zu bringen.
Mit frischen Früchten
- Himbeeren oder Erdbeeren: Diese Beeren ergänzen den Kuchen perfekt und bringen eine frische Note.
- Bananenscheiben: Sie sorgen für eine süße und cremige Kombination mit dem Zupfkuchen.
Mit Sahne
- Schlagsahne: Eine klassische Begleitung, die den cremigen Geschmack des Kuchens unterstreicht.
- Sahne mit Vanille: Verfeinert mit etwas Vanilleextrakt, wird die Sahne zum idealen Partner.
Mit Schokoladensauce
- Warme Schokoladensauce: Ein köstlicher Zusatz, der dem Kuchen eine extra Portion Schokolade verleiht.
- Zartbitter-Schokoladesplitter: Diese können über den Kuchen gestreut werden, um einen zusätzlichen Crunch zu bieten.
Wie man Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept perfektioniert
Um das beste Ergebnis aus deinem russischen Zupfkuchen herauszuholen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten solltest.
- Kalte Zutaten verwenden: Stelle sicher, dass alle Zutaten, insbesondere der Quark und die Butter, kühl sind. Dies führt zu einer besseren Konsistenz.
- Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis er zusammenhält. Überkneten kann den Kuchen zäh machen.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe den Kuchen einige Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit.
- Kühlen vor dem Servieren: Lasse den Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So setzen sich die Aromen besser und die Füllung wird fester.

Beste Beilagen für Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept
Zu einem leckeren Stück russischen Zupfkuchens passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis macht das Dessert besonders cremig.
- Fruchtsoße: Eine Sauce aus pürierten Beeren ergänzt den Zupfkuchen perfekt und sorgt für Frische.
- Joghurt: Naturjoghurt bietet eine leichte Säure, die gut mit der Süße des Kuchens harmoniert.
- Karamellsauce: Diese süße Ergänzung bringt eine himmlische Geschmackskombination hervor.
- Nüsse: Grob gehackte Nüsse geben dem Kuchen eine knusprige Textur und zusätzliches Aroma.
- Puderzucker: Eine einfache Dekoration mit Puderzucker macht den Kuchen optisch ansprechender und schmeckt köstlich.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu viel Backpulver verwenden: Achte darauf, die richtige Menge Backpulver zu verwenden, da zu viel den Kuchen aufblähen kann und die Textur beeinträchtigt.
- Teig nicht gut genug kneten: Der Teig sollte gründlich geknetet werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Vermeide es, nur grob zusammenzuführen.
- Füllung nicht ausreichend verrühren: Eine glatte Füllung sorgt für ein besseres Geschmackserlebnis. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
- Kuchen zu früh anschneiden: Lasse den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, damit sich die Schichten setzen und der Geschmack intensiver wird.
- Die Backzeit nicht im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe den Kuchen regelmäßig in den letzten Minuten der Backzeit, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Kühlschrank-Lagerung
-
- item Lagere den Russischen Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
-
- item Der Kuchen bleibt so für bis zu 5 Tage frisch und lecker.
Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept einfrieren
-
- item Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
-
- item Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen Gefrierbehälter.
-
- item Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept aufwärmen
- Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für ca. 15-20 Minuten, bis er warm ist.
- Mikrowelle: Erwärme Stücke des Kuchens für 30 Sekunden bei mittlerer Leistung. Überprüfe die Temperatur und wiederhole gegebenenfalls.
- Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Temperatur und lege ein Stück Kuchen hinein. Decke es kurz ab, um es gleichmäßig zu erwärmen.

Häufig gestellte Fragen
Was macht den Russischen Zupfkuchen – Omas bestes Rezept besonders?
Der Kuchen überzeugt durch seine Kombination aus schokoladigem Teig und einer cremigen Quarkfüllung, die perfekt harmonieren.
Kann ich den Russischen Zupfkuchen – Omas bestes Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen oder Früchte in die Füllung integrieren, um deinen persönlichen Twist zu kreieren.
Wie lange muss der Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept abkühlen?
Es wird empfohlen, den Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen zu lassen. Ideal ist jedoch eine Übernachtung.
Ist der Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept auch für Allergiker geeignet?
Du kannst glutenfreies Mehl verwenden und die Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um das Rezept anzupassen.
Fazit
Der Russische Zupfkuchen – Omas bestes Rezept ist nicht nur eine süße Leckerei, sondern auch vielseitig anpassbar für jeden Geschmack. Ob mit zusätzlichen Früchten oder verschiedenen Aromen – dieser Kuchen wird immer ein Hit sein! Probiert es aus und überrascht eure Liebsten mit diesem köstlichen Dessert!
Russischer Zupfkuchen – Omas bestes Rezept
Entdecken Sie die süße Verführung des russischen Zupfkuchens – Omas bestes Rezept! Dieser saftige Kuchen vereint schokoladigen Teig mit einer cremigen Quarkfüllung, die durch feines Vanillearoma veredelt wird. Perfekt für jede Gelegenheit, sei es eine Familienfeier oder einfach nur zum Nachmittagskaffee – dieser Zupfkuchen wird alle begeistern. Mit seiner einfachen Zubereitung ist er auch für Backanfänger ideal. Genießen Sie ihn pur oder mit frischen Früchten und Sahne – ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 30 minutes
- Yield: ca. 16 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Russisch
Ingredients
- 200 g Butter
- 350 g Mehl
- 30 g Backkakao
- 1 Ei
- 1 Packung Backpulver
- 150 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 50 g Butter (für die Füllung)
- 250 g Sahne
- 200 g Zucker (für die Füllung)
- 4 Eier (für die Füllung)
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
Instructions
- Ofen auf 180 Grad vorheizen und Springform einfetten.
- Für den Teig: Mehl, Kakao, Butter, Zucker, Backpulver und Ei verkneten. Zwei Drittel des Teigs in die Form drücken und einen Rand formen; das restliche Drittel beiseite stellen.
- Für die Füllung: Quark, Sahne, Butter, Zucker, Eier und Puddingpulver in einer Schüssel glatt rühren.
- Füllung auf den Teig in der Form gießen und das restliche Teigstück zupfen und darauf verteilen.
- Ca. 50–60 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist.
- Vor dem Servieren mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 305
- Sugar: 25g
- Sodium: 97mg
- Fat: 16g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 83mg