Schnelle gebackene Apfelringe
Neue Ideen gesucht, was du aus Äpfeln machen kannst? Probiere doch mal diese Schnelle gebackene Apfelringe mit Zimt und Zucker. Dieses Rezept stammt von meiner Oma und begeistert nicht nur Kinder. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Teig und dem süßen Zimtgeschmack macht sie zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit – sei es für eine gemütliche Kaffeetafel, das nächste Picknick oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Viel Freude beim Nachbacken!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten sind die Apfelringe fertig zum Genießen.
- Vielseitig: Perfekt als Snack, Dessert oder sogar als Frühstücksbeilage.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und Zucker sorgt für ein unwiderstehliches Aroma.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die knusprigen Apfelringe – ideal für gemeinsame Backaktionen.
- Gesunde Alternative: Äpfel sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Schnellen gebackenen Apfelringe benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen dabei, den Prozess effizienter zu gestalten.
Wichtige Küchengeräte
- Messbecher
- Rührschüssel
- Schneidebrett
- Apfelausstecher
- Pfanne
Warum diese Werkzeuge wichtig sind
- Messbecher: Präzise Mengenangaben sorgen dafür, dass der Teig perfekt gelingt.
- Rührschüssel: Eine große Schüssel bietet ausreichend Platz zum Mischen der Zutaten.
- Apfelausstecher: Damit können Sie die Äpfel schnell entkernen und gleichmäßige Ringe schneiden.
Zutaten
Für die Schnelle gebackene Apfelringe benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Apfelringe
- 2 große Äpfel (siehe Tipps)
- 1 EL Zitronensaft
Für den Teig
- 220 g Mehl
- 220 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 2 EL + 1 EL Zucker
- 1 Liter Öl
- 1 TL Zimt

Wie man Schnelle gebackene Apfelringe macht
Schritt 1: Äpfel vorbereiten
- Die Äpfel mit dem Apfelausstecher entkernen.
- In 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben in einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermischen.
Schritt 2: Teig zubereiten
- In einer Rührschüssel das Mehl, die Milch, das Salz, die Eier und 2 EL Zucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig kurz quellen lassen.
Schritt 3: Öl erhitzen
- Das Öl in einer hohen Pfanne oder einem weiten Topf auf mittlerer Stufe erhitzen (die Temperatur ist richtig, wenn ein kleiner Tropfen Teig im Öl brutzelt).
Schritt 4: Apfelringe backen
- Die vorbereiteten Apfelringe durch den Teig ziehen und gut abtropfen lassen.
- Portionsweise im heißen Öl ca. 3-4 Minuten goldbraun backen.
Schritt 5: Fertigstellen
- Die gebackenen Apfelringe auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Zimt und 1 EL Zucker auf einem Teller mischen und die warmen Apfelringe darin wälzen.
- Sofort servieren – idealerweise mit Sahne oder Eiscreme!
Wie man Schnelle gebackene Apfelringe serviert
Schnelle gebackene Apfelringe sind ein köstlicher Snack, der sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese Leckerei servieren kannst.
Mit Sahne
- Serviere die Apfelringe mit frischer Schlagsahne für eine cremige Ergänzung, die den süßen Geschmack der Äpfel perfekt ergänzt.
Mit Eiscreme
- Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eiscreme macht die gebackenen Apfelringe zu einem unwiderstehlichen Dessert. Die kalte Eiscreme steht im Kontrast zu den warmen Äpfeln.
Mit Joghurt
- Griechischer Joghurt ist eine gesunde Option, die super zu den süßen Apfelringen passt und ihnen eine erfrischende Note verleiht.
Auf einem Pfannkuchen
- Lege die gebackenen Apfelringe auf einen frisch gebackenen Pfannkuchen und toppe alles mit etwas Ahornsirup für ein herzhaftes Frühstück.
Mit Karamellsauce
- Ein Spritzer Karamellsauce über den Apfelringen sorgt für einen extra süßen Genuss und ist ideal für Naschkatzen.
Als Teil eines Obstsalats
- Kombiniere die gebackenen Apfelringe mit anderen Früchten wie Bananen und Beeren, um einen bunten und gesunden Obstsalat zu kreieren.
Wie man Schnelle gebackene Apfelringe perfektioniert
Um deine Schnellen gebackenen Apfelringe noch besser zu machen, hier ein paar nützliche Tipps.
- Die richtigen Äpfel auswählen: Verwende feste Äpfel wie Granny Smith oder Elstar, da sie beim Backen gut ihre Form behalten.
- Teig richtig zubereiten: Achte darauf, dass der Teig glatt ist, damit er gleichmäßig an den Apfelringen haftet.
- Öl richtig erhitzen: Das Öl sollte heiß genug sein (ca. 180 °C), damit die Apfelringe schnell goldbraun werden, ohne das sie zu viel Öl aufnehmen.
- Variationen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer im Teig für zusätzliche Aromen.
- Frisch genießen: Die gebackenen Apfelringe schmecken am besten frisch aus dem Öl. Bereite sie also kurz vor dem Servieren zu.
- Gesundheitsbewusste Optionen: Für eine leichtere Variante kannst du die Apfelringe auch im Ofen backen, statt sie in Öl zu frittieren.

Beste Beilagen für Schnelle gebackene Apfelringe
Zu Schnellen gebackenen Apfelringen passen viele Beilagen hervorragend. Hier sind einige der besten Optionen:
- Vanilleeis
Eine klassische Kombination, die jeden Snack aufwertet und ihn besonders macht. - Schlagsahne
Perfekt als cremiger Begleiter zu den warmen Äpfeln; einfach auftragen und genießen. - Joghurt-Dip
Ein erfrischender Dip aus Joghurt mit Honig kann als gesunde Alternative dienen. - Ahornsirup
Ein Spritzer Ahornsirup bringt eine süße Note und harmoniert wunderbar mit dem Zimtgeschmack der Äpfel. - Frische Beeren
Eine bunte Mischung aus frischen Beeren sorgt für Farbe und Frische auf dem Teller. - Nüsse
Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln geben einen knackigen Kontrast zu den weichen Äpfeln. - Karamellsauce
Süßes Karamell über die Apfelringe träufeln für zusätzlichen Genuss bei jedem Bissen. - Zimt-Zucker-Mischung
Einfacher Zimt-Zucker zum Bestreuen der warmen Ringe verstärkt das Aroma und macht sie unwiderstehlich lecker.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu dicke Apfelringe: Wenn die Apfelringe zu dick geschnitten sind, garen sie nicht gleichmäßig. Achte darauf, sie in 0,5 cm dicke Scheiben zu schneiden.
- Teig zu flüssig oder zu dick: Ein unpassender Teig kann die Konsistenz der gebackenen Apfelringe beeinträchtigen. Stelle sicher, dass der Teig glatt und mitteldick ist.
- Öl nicht heiß genug: Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen sich die Apfelringe mit Fett voll. Erhitze das Öl gründlich, bevor du die Ringe hineinlegst.
- Zucker und Zimt nicht gleichmäßig verteilen: Eine ungleiche Verteilung kann dazu führen, dass einige Ringe zu süß und andere geschmacklos sind. Vermische Zucker und Zimt gut vor dem Wälzen der Apfelringe.
- Nicht sofort servieren: Die Apfelringe schmecken am besten frisch und warm. Warte nicht zu lange mit dem Servieren.
- Fehlende Garnitur: Ein paar Sahne oder Eiscreme machen das Gericht besonders lecker. Vergiss nicht, deine gebackenen Apfelringe damit zu servieren.
Kühlschrank-Lagerung
- Die gebackenen Apfelringe können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Sie bleiben dort bis zu 2 Tage frisch.
Schnelle gebackene Apfelringe einfrieren
- Lass die gebackenen Apfelringe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in eine einzelne Schicht auf ein Backblech, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
- Nach dem Einfrieren kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So halten sie bis zu 3 Monate.
Schnelle gebackene Apfelringe aufwärmen
- Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege die Apfelringe für etwa 10 Minuten auf ein Backblech.
- Mikrowelle: Erwärme die Apfelringe für 30 Sekunden bis 1 Minute in der Mikrowelle; achte darauf, sie dabei regelmäßig umzudrehen.
- Herd: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Äpfel für 2-3 Minuten von beiden Seiten an.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, schnelle gebackene Apfelringe zuzubereiten?
Die Zubereitung dieser schnellen gebackenen Apfelringe dauert insgesamt etwa 30 Minuten.
Kann ich auch andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch Birnen oder Bananen ausprobieren! Achte darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.
Sind schnelle gebackene Apfelringe gesund?
Sie sind eine schmackhafte Snack-Option! Durch die Verwendung frischer Äpfel und weniger Zucker kannst du sie gesünder gestalten.
Woher stammt das Rezept für schnelle gebackene Apfelringe?
Das Rezept stammt von meiner Oma und hat sich über Generationen bewährt – es ist einfach und gelingt immer!
Kann ich schnelle gebackene Apfelringe auch vegan zubereiten?
Ja! Du kannst pflanzliche Milch verwenden und den Eieranteil durch eine Banane oder Chia-Samen ersetzen.
Fazit
Schnelle gebackene Apfelringe sind ein köstlicher Snack für jede Gelegenheit. Sie lassen sich leicht variieren – probiere verschiedene Gewürze oder Früchte aus! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße diese süße Leckerei mit Freunden oder Familie.
Schnelle gebackene Apfelringe
Entdecke die unwiderstehlichen Schnellen gebackenen Apfelringe! Dieses einfache Rezept kombiniert saftige Äpfel mit einem knusprigen Teig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Panade. Perfekt für jede Gelegenheit – sei es als Snack, Dessert oder für einen gemütlichen Brunch. Bereite sie in weniger als 30 Minuten zu und erfreue deine Familie und Freunde mit diesem süßen Genuss, der nicht nur Kinder begeistert! Lass deiner Kreativität freien Lauf und serviere die Apfelringe mit Sahne, Eiscreme oder Joghurt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Snack
- Method: Frittieren
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 2 große Äpfel
- 220 g Mehl
- 220 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- 1 Liter Öl
- 1 Prise Salz
- 2 EL + 1 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Instructions
- Äpfel entkernen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- In einer Rührschüssel Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Apfelringe durch den Teig ziehen und portionsweise im heißen Öl goldbraun backen (ca. 3-4 Minuten).
- Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in Zimt-Zucker wälzen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 114
- Sugar: 6g
- Sodium: 10mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 40mg