Zimtschnecken

Fluffig weiche und duftende Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, beim Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Gäste – dieses Rezept wird Sie begeistern. Die Kombination aus frisch gebackenem Hefeteig und der aromatischen Füllung macht diese Zimtschnecken zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft verführen und genießen Sie die warmen, süßen Schnecken, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen die Zimtschnecken ganz leicht.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Anlässe – ob als Snack, zum Brunch oder einfach so zwischendurch.
  • Himmlischer Geschmack: Der köstliche Zimtgeschmack kombiniert mit der Süße macht jede Zimtschnecke zu einem Genuss.
  • Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus fluffigem Teig und zarter Füllung sorgt für ein unvergleichliches Mundgefühl.
  • Familienfreundlich: Dieses Rezept begeistert Groß und Klein – perfekt zum gemeinsamen Backen!

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die besten Zimtschnecken zu backen, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen, das Rezept effizient umzusetzen.

Wichtige Küchengeräte

  • Rührschüssel
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel oder Schneebesen

Warum diese Werkzeuge wichtig sind

  • Rührschüssel: In dieser Schüssel lassen sich die Zutaten optimal vermengen und kneten.
  • Küchenmaschine oder Handmixer: Diese Geräte erleichtern das Mischen des Teigs erheblich und sparen Zeit.
  • Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Zimtschnecken gleichmäßig backen.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Schnecken am Blech und erleichtert die Reinigung.

Zutaten

Fluffig weiche und duftende Zimtschnecken. Sehr lecker!

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter (Zimmertemperatur/in kleine Stücke geschnitten)
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen/Tütchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Butter
  • 60 g Zucker
  • Zimt

Für die Glasur

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Hagelzucker (optional)
Zimtschnecken

Wie man Zimtschnecken macht

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

  1. In einer großen Rührschüssel die lauwarme Milch mit der Trockenhefe vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Das Mehl, den Zucker, das Ei, die Butter und das Salz hinzufügen.
  3. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 2: Den Teig gehen lassen

  1. Den Teig in eine geölte Schüssel legen und mit einem sauberen Tuch abdecken.
  2. An einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 3: Die Füllung zubereiten

  1. Die Butter schmelzen und mit Zucker sowie Zimt vermischen.
  2. Die Mischung gleichmäßig auf den aufgegangenen Teig verteilen.

Schritt 4: Zimtschnecken formen

  1. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
  2. Den gefüllten Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 5: Backen der Zimtschnecken

  1. Die geschnittenen Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  2. Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  3. Die Schnecken im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Schritt 6: Glasur auftragen

  1. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch verquirlen.
  2. Kurz vor Ende der Backzeit die Glasur über die heißen Zimtschnecken streichen und nach Belieben Hagelzucker darüber streuen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken warm oder lassen Sie sie etwas abkühlen!

Wie man Zimtschnecken serviert

Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee, die fluffigen und duftenden Schnecken erfreuen jedes Herz.

Mit Kaffee

  • Ein frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu Zimtschnecken und intensiviert das süße Aroma.

Mit Tee

  • Eine Tasse aromatischer Tee, wie Chai oder Earl Grey, ergänzt die Zimtschnecken perfekt und sorgt für eine harmonische Kombination.

Als Dessert

  • Serviere die Zimtschnecken warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert.

Mit Fruchtaufstrich

  • Ein fruchtiger Aufstrich, wie Erdbeer- oder Himbeermarmelade, bringt eine frische Note und rundet den Geschmack ab.

Mit Schokoladensauce

  • Ein Topping aus flüssiger Schokolade macht die Zimtschnecken zu einem besonderen Genuss und verleiht ihnen eine schokoladige Note.

Pur genießen

  • Manchmal ist weniger mehr. Die Zimtschnecken schmecken auch ohne zusätzliche Beilagen einfach köstlich!

Wie man Zimtschnecken perfektioniert

Die perfekten Zimtschnecken zu backen erfordert ein wenig Übung, aber mit den richtigen Tipps gelingt es jeder Bäckerin und jedem Bäcker.

  • Teig gut kneten: Achte darauf, den Teig mindestens 10 Minuten lang zu kneten. So wird er schön geschmeidig und luftig.
  • Richtige Temperatur: Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen. Eine Temperatur von etwa 25–30 Grad Celsius ist ideal für das Aufgehen der Hefe.
  • Frischer Zimt: Verwende frischen Zimt für das beste Aroma. Dieser beeinflusst den Geschmack der Füllung erheblich.
  • Gleichmäßiges Rollen: Rolle den Teig gleichmäßig auf, um gleich große Stücke zu erhalten. So backen die Zimtschnecken gleichmäßig und sehen ansprechend aus.
  • Butter schmelzen: Für die Füllung ist es hilfreich, die Butter leicht zu schmelzen, damit sie sich besser mit dem Zucker vermischt.
  • Mit Eigelb bestreichen: Das Bestreichen der Schnecken mit einer Mischung aus Eigelb und Milch sorgt für eine schöne goldene Farbe beim Backen.
Zimtschnecken

Beste Beilagen für Zimtschnecken

Zu Zimtschnecken gibt es vielfältige Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Frischkäsecreme: Ein leichter Frischkäseaufstrich gibt einen cremigen Kontrast zur Süße der Schnecken.
  2. Joghurt mit Honig: Naturjoghurt mit einem Spritzer Honig bietet eine erfrischende Ergänzung.
  3. Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt Frische ins Spiel und harmoniert gut mit dem süßen Gebäck.
  4. Nussmischung: Eine Mischung aus Nüssen gibt einen knackigen Kontrast zu den weichen Schnecken.
  5. Karamellsauce: Karamellsauce als Dip verleiht den Zimtschnecken eine besondere Süße.
  6. Puderzucker: Einfaches Bestäuben mit Puderzucker macht die Zimtschnecken besonders ansprechend und süß.
  7. Schlagsahne: Leichte, ungesüßte Schlagsahne rundet das Gebäck perfekt ab und sorgt für ein cremiges Erlebnis.
  8. Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann ebenfalls eine interessante Begleitung sein.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Unzureichendes Kneten: Der Teig sollte gut durchgeknetet werden, um eine fluffige Konsistenz zu erreichen. Vermeide es, nur kurz zu kneten.
  • Falsche Temperatur der Zutaten: Achte darauf, dass die Milch lauwarm ist und die Butter Zimmertemperatur hat. Zu kalte oder heiße Zutaten können das Aufgehen des Hefeteigs beeinträchtigen.
  • Zu wenig Ruhezeit: Lasse den Teig genügend Zeit zum Gehen. Wenn du die Ruhezeit verkürzt, werden die Zimtschnecken nicht so locker und luftig.
  • Zucker-Überdosierung: Achte auf die Menge an Zucker im Teig und in der Füllung. Zu viel Zucker kann den Teig schwer machen und das Backergebnis negativ beeinflussen.
  • Unsachgemäßes Schneiden: Schneide die Zimtschnecken gleichmäßig, damit sie gleichmäßig backen. Unregelmäßige Stücke können unterschiedlich gar werden.
  • Ignorieren der Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Behalte die Zimtschnecken während des Backens im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.

Kühlschrank-Lagerung

    • item Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
    • item Sie sind dort bis zu 4 Tage haltbar.
    • item Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.

Zimtschnecken einfrieren

    • item Lass die Zimtschnecken vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
    • item Wickele jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
    • item Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Zimtschnecken aufwärmen

    • item Im Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege die Zimtschnecken für etwa 10 Minuten hinein.
    • item In der Mikrowelle: Erwärme eine Schnecke bei mittlerer Leistung für 15-20 Sekunden.
    • item Am Herd: Lege eine Schnecke in eine beschichtete Pfanne mit Deckel und erwärme sie bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Zimtschnecken

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten sich selbstgemachte Zimtschnecken?

Selbstgemachte Zimtschnecken halten sich im Kühlschrank etwa 4 Tage frisch, wenn sie richtig gelagert werden.

Kann ich die Zimtschnecken auch vegan zubereiten?

Ja, du kannst pflanzliche Alternativen für Butter und Milch verwenden sowie das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.

Was ist das Geheimnis für besonders fluffige Zimtschnecken?

Das Geheimnis liegt im gründlichen Kneten des Teigs und einer ausreichenden Gehzeit. So wird er luftig und leicht.

Wie kann ich meine Zimtschnecken variieren?

Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren, wie Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte, um deinen eigenen Twist hinzuzufügen.

Sind Zimtschnecken auch zum Frühstück geeignet?

Ja, Zimtschnecken sind ein beliebtes Frühstücksgebäck und eignen sich hervorragend für einen süßen Start in den Tag!

Fazit

Zimtschnecken sind ein unwiderstehliches Gebäck voller Geschmack und Fluffigkeit. Dieses Rezept bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Kreationen zu gestalten – sei es mit verschiedenen Füllungen oder Toppings. Probiere es aus und genieße diese köstlichen Leckereien beim Frühstück oder als Snack!


Print

Fluffige Zimtschnecken

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Fluffig weiche Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jeden Anlass. Egal, ob zum Frühstück, als süßer Snack oder beim gemütlichen Nachmittagskaffee – diese köstlichen Hefeschnecken mit ihrem aromatischen Zimtgeschmack werden Groß und Klein begeistern. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten, was es ideal für Backanfänger macht. Der verführerische Duft beim Backen sorgt dafür, dass Sie nicht widerstehen können, eine frische Schnecke direkt aus dem Ofen zu genießen. Lassen Sie sich von diesen himmlischen Zimtschnecken verführen und bringen Sie Freude in Ihre Küche!

  • Author: Clara
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 50 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter (für die Füllung)
  • 60 g Zucker (für die Füllung)
  • Zimt (nach Geschmack)

Instructions

  1. In einer großen Rührschüssel die lauwarme Milch mit der Trockenhefe vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Mehl, Zucker, Ei, Butter und Salz hinzufügen. Gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  4. Für die Füllung die Butter schmelzen und mit Zucker sowie Zimt vermengen.
  5. Den aufgegangenen Teig rechteckig ausrollen, mit der Füllung bestreichen, aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  6. Die Stücke auf ein Backblech legen, abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 36g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 30mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star